Umzug des Campusmanagementsystems
Bis zum 23.7.2025 kann es zu Einschränkungen bei der Registrierung und dem Login in OpenCampus kommen.
Deutschlandstipendium

An der KHSB können Studierende insbesondere mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. Das Deutschlandstipendium unterstützt unser Anliegen, herausragende Fachkräfte für die Zukunft des sozialen Sektors zu qualifizieren.

Für Studierende
Ziel, Dauer und Höhe der Förderung

Das damalige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat 2011 das nationale Stipendienförderprogramm "Deutschlandstipendium" aufgelegt. Ziel des weiterhin bestehenden Förderprogramms ist es, begabte Studierende zu fördern und eine neue Stipendienkultur zu etablieren.

Die Förderung beträgt 300,- Euro pro Monat und wird jeweils zur Hälfte vom zuständigen Ministerium und einer* Förder*in finanziert.

Die Stipendien werden jeweils für ein Jahr bewilligt. Der Bewilligungszeitraum wird bis zur Förderungshöchstdauer (Regelstudienzeit) verlängert, wenn die Voraussetzungen gegeben und die Mittel vorhanden sind.

Das Stipendium ist einkommensunabhängig und mit der Förderung durch das BAföG kombinierbar. Eine Doppelförderung durch andere leistungsbasierte, materielle Förderungen der Begabtenförderwerke ist jedoch ausgeschlossen (dies gilt nicht, wenn die Summe dieser Förderung je Semester, für das die Förderung bewilligt wurde, einen Monatsdurchschnitt von 30,- Euro unterschreitet).

Informationen zur Vergabe finden Sie in der
Weitere Informationen finden Sie auf der .

Organisatorisches




FAQ Deutschlandstipendium

Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2025/26 ist bereits abgelaufen. Wir informieren über die nächsten Bewerbungsmöglichkeiten zum Sommersemester 2026 auf dieser Seite. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen dann bei Interesse bei dem*der Beauftragten für das Deutschlandstipendium ein. 

Studierende aller Nationalitäten, die an der KHSB immatrikuliert sind und sich innerhalb der Regelstudienzeit befinden, können sich für das Deutschlandstipendium bewerben. Förderungsfähig sind neben Studierenden im Erststudim grundsätzlich auch Studierende im Zweit- oder Ergänzungsstudium sowie Masterstudierende.

Aber auch alle Studienbewerber*innen bzw. zukünftigen Studierenden, die zum Zeitpunkt des Förderstarts an der KHSB immatrikuliert sein werden, haben eine Chance auf Förderung.

Das ausgefüllte für das Deutschlandstipendium schicken Sie bitte per an die KHSB.

Eine Auswahlkommission wählt die Stipendiat*innen aufgrund besonders guter Leistungen und aufgrund des gesellschaftlichen, sozialen und kirchlichen Engagements der Bewerber*innen aus.

"Das Deutschlandstipendium war in meiner vierjährigen Studienzeit eine große finanzielle Stütze. Ich konnte mich auf Studium und auch Ehrenamt konzentrieren, ohne in Vollzeit zu arbeiten. Es ermöglichte mir Austausch und Wissenszuwachs."
Laura Stolzenburg
Studentin (B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend)
Für Förder*innen

Zusammen mit dem Bund und uns unterstützen Sie junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente und ermöglichen ihnen, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren. 

Mit Ihrer Spende von 1.800,- Euro ermöglichen Sie es der KHSB, einem* einer vielversprechenden Studierenden über mindestens zwei Semester ein Deutschlandstipendium zu vergeben. Zudem können Sie Ihre Förderung nach § 10b EStG steuermindernd geltend machen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt übernimmt die zweite Hälfte Ihres Stipendiums.

  • Sie tragen zur Förderung junger Talente bei!
  • Sie geben einen Teil Ihres eigenen Erfolgs an nachfolgende Generationen weiter!
  • Sie lernen unsere Talente persönlich kennen!
  • Sie leisten einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag, indem Sie die Qualifizierung von Fachkräften im sozialen Sektor fördern!
  • Sie stärken die Region, in der Sie und wir uns engagieren!
  • Bundesweit machen bereits mehr als 4.000 Förder*innen mit.
Übersicht der Förder*innen

Für unser Stipendiat*innenprogramm setzen wir auf ein gewachsenes Netzwerk verlässlicher Partner, die wir hier gern vorstellen.

Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig Stiftung

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. 

Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH

Unser Studienangebot ist ein Grundpfeiler für ein solidarisches Miteinander, mit dem wir einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft leisten. Sie können uns dabei unterstützen! Mit Ihrer Hilfe können wir mehr Menschen eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen. Treten Sie mit uns in Kontakt!

Für Berufserfahrene: Das Aufstiegsstipendium

Wir möchten Sie auch auf andere hinweisen, die eine Chance darstellen, die Hochschule und die Studierenden mit der Praxis zu vernetzen. Sie ermöglichen den Kontakt mit sozialen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen.

Das Förderprogramm Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene des zuständigen Bundesministeriums unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Detaillierte Informationen finden Sie auf der .

Bewerbungen sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Jährlich werden über 1.000 Aufstiegsstipendien vergeben.

Die Leistungen sind eine Pauschale und einkommensunabhängig. Zusätzlich gibt es Büchergeld, Betreuungspauschale für Kinder unter 14 Jahren.

Bei Fragen rund um die Bewerbung steht Ihnen das Team der SBB-Bewerbungsberatung zur Seite. Die Kolleg*innen sind per oder telefonisch zu erreichen unter 0228 / 62931 -43 oder -51.

Für weitere Informationen schauen Sie auf dem vorbei. Dort finden Sie einen sowie einige Interviewfilme mit Stipendiat*innen.

Ansprechperson

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.

N

N.N.

Deutschlandstipendium
Termin nach Vereinbarung