Umzug des Campusmanagementsystems
Bis zum 23.7.2025 kann es zu Einschränkungen bei der Registrierung und dem Login in OpenCampus kommen.
Hochschulwechsel

Sie möchten von einer anderen Hochschule an die KHSB wechseln? Ein Hochschulwechsel kann viele Vorteile bieten, wie passende Spezialisierungsmöglichkeiten, bessere Studienbedingungen oder interessante Netzwerke. Wichtig ist, sich gut zu informieren, die eigenen Ziele klar zu definieren und alle Formalitäten rechtzeitig zu erledigen, damit der Wechsel reibungslos und erfolgreich gelingt.

 

Hochschul- und Studiengangwechsel

Hochschul- und Studiengangwechsler*innen  bewerben sich bitte für ein höheres Fachsemester innerhalb der folgenden Zeiträume:  

  • 01.11. bis 15.01. für das Sommersemester
  • 01.05. bis 15.07. für das Wintersemester 

Wichtig ist, dass Sie in Ihrer Bewerbung sichtbar machen, dass Sie in ein höheres Fachsemester einsteigen wollen. Im Bewerbungsprozess werden Sie gefragt in welches Fachsemester Sie einsteigen wollen, wählen Sie hier die entsprechende Semesterzahl. Das Bewerbungsverfahren für Hochschul- oder Studiengangwechsler*innen ist das selbe wie für Bewerbende des ersten Fachsemesters. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite .

Bewerbung für ein höheres Fachsemester

Mit Ihrer Bewerbung für ein höheres Fachsemester reichen Sie bitte einen vollständig ausgefüllten Antrag auf Anerkennung/Anrechnung Ihrer bisher erbrachten (hoch-) schulischen Leistungen ein, inklusive aller Nachweise (transcript of record/Leistungsübersicht, Modulhandbuch der bisherigen Hochschule, Zeugnis etc.). Das Antragsformular finden Sie auf der Seite .
Bitte beachten Sie: Ihr Antrag auf Anerkennung/Anrechnung wird erst final bearbeitet, nachdem Sie den angebotenen Studienplatz angenommen haben und alle erforderlichen Unterlagen sowie Zahlungen von Ihnen vorliegen. 

Es ist wichtig, dass Sie bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung nachweisen können, dass Sie sich für ein höres Fachsemester qualifizieren. Ihre Bewerbung kann nur erfolgreich sein, wenn ein entsprechender Antrag auf Anerkennung/Anrechnung angehängt ist. 
Definieren Sie in Ihrem Antrag klar welche Leistungen Sie bereits erbracht haben. Beantragen Sie die Anerkennung/Anrechnung konkreter Module. Tipp: Legen Sie das Modulhandbuch Ihrer jetzigen Hochschule und das der KHSB nebeneinander und vergleichen Sie die Qualifikationsziele und Modulinhalte. 

Ohne vorherige Leistungen

Hochschul- bzw. Studiengangwechsler*innen, die zum Bewerbungszeitraum (noch) keine Leistungen nachweisen können, müssen keinen Antrag auf Anerkennung/Anrechnung stellen. Bitte bewerben Sie sich für das erste Fachsemester. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Seite

Wenn Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Leistungen nachweisen können, stellen Sie bitte einen Antrag auf Anerkennung/Anrechnung, sobald Sie an der KHSB als Studierende*r immatrikuliert sind. Lesen Sie hierfür die Informationen unserer Seite

Studiengangwechsel innerhalb der KHSB

Ein Studiengangwechsel innerhalb der KHSB kann frühstens nach dem 2. Fachsemester beantragt werden. Die Gründe für den Wechsel können vielfältig sein, zum Beispiel weil Sie eine andere Fachrichtung interessanter finden oder Ihre beruflichen Ziele sich geändert haben.

Wenn Sie darüber nachdenken, ihren Studiengang innerhalb unserer Hochschule zu wechseln, vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Beratungstermin beim Studierendenservice, um den Wechsel reibungslos zu gestalten.

Organisatorisches






FAQ Hochschulwechsel

Nein. Sie können sich an Ihrer bisherigen Hochschule auch erst exmatrikulieren, wenn Sie eine Zulassung von uns erhalten. Es empfiehlt sich den Exmatrikulationsprozess vorab mit Ihrer jetzigen Hochschule zu klären. 

Wenn Sie die Hochschule wechseln und im gleiches Studiengang weiterstudieren möchten, werden Ihre Fachsemester bei uns weitergezählt. Bitte beachten Sie, dass Sie durch den Hochschulwechsel ggf. länger als die Regelstudienzeit studieren. Es kann beispielsweise sein, dass Sie Kurse aus früheren Semestern des KHSB Studiengangs nachholen müssen.  Unsere Kurse werden in einem jährlichen Rhythmus angeboten und finden dem zur Folge nicht jedes Semester statt.

Vergleichen Sie hierfür das Modulhandbuch des Studiengangs der Hochschule an der Sie bisher studiert haben mit dem Modulhandbuch unseres Studiengangs. Besteht eine Gleichwertigkeit der Module, können Sie von einer Anerkennung ausgehen. 

Bis zum Zeitpunkt unsere Zulassungsangebotes können Sie weitere Leistungen nachweisen. Reichen Sie diese bitte per   ein.
Können Sie weitere Leistungen nach der Immatrikulation an der KHSB nachweisen, stellen Sie bitte einen Antrag auf Anerkennung in Ihrem OpenCampus Konto. 

Ja, das ist möglich. Wechseln Sie aus einem fachfremden Studiengang zu uns, beginnen Sie im 1. Fachsemester – im besten Fall können Sie sich einzelne Module/Kurse aus Ihrem ersten Studiengang anerkennen lassen. Hierfür stellen Sie bitte einen Antrag auf Anerkennung, nachdem Sie bei uns immatrikuliert sind. Die Antragsstellung erfolgt über Ihr Konto in OpenCampus. 

Nein, eine Vorabprüfung ist nicht möglich. 

Sie sind die Expert*in dessen was Sie bereits gelernt haben. Deshalb beantragen Sie für welche Module oder Bausteine Sie eine Anerkennung/ Anrechnung haben möchten. Wir prüfen, ob die beantragte Anerkennung/ Anrechnung möglich ist. Wir prüfen nicht welche weiteren/anderen Optionen es ggf. für eine Anerkennung/ Anrechnung einer externe Leistung geben könnte.

Ja, hochschulische Leistungen werden anerkannt während außerhochschulische Leistungen angerechnet werden. 

Theoretisch ist dies möglich, praktisch ist es eher unwahrscheinlich. Die vermittelten Kompetenzen und Qualifikationen reichen i.d.R. für eine Anrechnung von einzelnen Bausteinen und/oder Modulen. Wir prüfen jeden Antrag individuell, so dass eine generelle Aussage nicht getroffen werden kann. 

Ansprechperson
YM

Yvonne Merkel

Verwaltung / Leiterin Studierendenservice / Studienberatung
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.034