Publikationen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über wissenschaftliche Beiträge aus Lehre und Forschung des Studiengangs, Publikationen von Lehrenden und Absolvent*innen, Veröffentlichungen über den Studiengang sowie Vorträgen und Konferenzberichten.
Lehrende
Beiträge in Englischer Sprache - Elektronische Fassungen teilweise in Deutscher Sprache
Studiengang
Absolvent*innen
Publikationen Allgemein
Vorträge
Name
Thema
Silvia Staub-Bernasconi (2008)
Human Rights - Facing dilemmas between Universalism and Pluralism or contextualism, Presentation at the 34th Biannual Congress of the International Association of Schools of Social Work (IASSW). Transcending Global-Local-Divides – Challenges for Social Work Education and Practice, Durban/South Africa, 19-23 July 2008
Silvia Staub-Bernasconi (2009)
Verleihung der Louise-Schroeder-Medaille an Frau Prof. Dr. Birgit Rommelspacher (†)
Donnerstag, 2. April 2009, Festsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin
Birgit Rommelspacher war massgeblich an der Konzeption des ZPSA-Studiengangs beteiligt und bis 2007 verantwortlich für das Modul „Kultur, Ethnizität und Marginalisierung„ sowie Mitglied der Studiengangskommission.
Silvia Staub-Bernasconi (2010)
Human Rights and Social Work – Dialogue between East/Asia and the West, Dankesrede anläßlich der Verleihung des Katherine Kendall Awards, an der Joint World Conference on Social Work and Social Development am 11. Juni 2010, in Hong Kong, China, Speech after receiving the Katherine Kendall Award
Kurzvorträge anlässlich der Masterfeiern 2007 und 2008
An der Masterfeier vom 9.11.2007 wurden die VertreterInnen der drei am Studiengang engagierten Hochschulen gebeten, in einem kurzen Vortrag das Thema „Menschenechte“ aus ihrer Perspektive zu beleuchten. Beteiligt haben sich in verdankenswerter Weise:
Name
Thema
Frau Prof. Dr. Angelika Thol-Hauke (2007)
Rektorin der Evangelischen Fachhochschule Berlin, mit dem Titel „Menschenrechte aus christlicher Sicht“
Frau Prof. Dr. Monika Treber (2007)
Prorektorin der Hochschule für Sozialwesen Berlin, mit dem Titel „Einige Gedanken zur Kontextualität von Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession“
Frau Prof. Dr. Birgit Rommelspacher (2007)
Alice-Salomon-Hochschule Berlin, mit dem Titel „Interkulturalität und Diversity in der Sozialen Arbeit“
Frau Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi (2008)
Leiterin des Masterstudiengangs, anlässlich der Masterfeier vom 22.11.2008: - Frau Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi:„Also die Soziale Arbeit muss sich wahrscheinlich immer weiter entwickeln und politischer werden“ (Barbara Lochbihler, Generalsekretärin von ai, Empfängerin des Alice-Salomon-Award 2008)
Konferenzberichte
Name
Thema
Andreas Schauder (2009)
Bericht über die Vorkonferenz "Human Rights in Teaching and Practice", anlässlich der ENSACT-Konferenz in Dubrovnik
Silvia Staub-Bernasconi (2008)
GLOBAL SOCIAL WORK 2008, 34th Biannual Congress of the International Association of Social Work (IASSW), 20-24 July 2008, Durban, Kwazulu-Natal, South Africa. THEME: TRANSCENDING GLOBAL-LOCAL DIVIDES – CHALLENGES FOR SOCIAL WORK EDUCATION AND PRACTICE.