Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
Der Weiterbildungsmaster Master of Social Work – Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession (MRMA) qualifiziert für die Umsetzung der Menschenrechtsthematik in Praxis, Lehre und Forschung. Der Studiengang ist ein Kooperationsstudiengang der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB), der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) sowie dem Deutschen Institut für Menschenrechte Berlin.
Durch das Studium erlangen Sie die Kompetenzen, um der Transnationalisierung sozialer Probleme zu begegnen. Sie werden in die Lage versetzt, zur Verankerung der Menschenrechte in Lehre, bei in- und/oder ausländischen Praxisprojekten und in der eigenen Organisation beizutragen. Der Abschluss wird durch ein berufsbegleitendes, viersemestriges Studium mit anschließender Masterthesis erlangt.
Drei gute Gründe Master of Social Work zu studieren:
Die Aufforderung seitens der internationalen Sozialarbeitskreise und der UNO, die Menschenrechte als zentrale Theorie-, Werte- und Praxiskategorie zu berücksichtigen
Die zunehmende Bedeutung des Dritten Sektors als Kooperationsfeld zwischen Bürger*innen, Nonprofitorganisationen sowie Organisationen der Wirtschaft und des Staates
Die Transnationalisierung sozialer Probleme im Zuge der ökonomischen Globalisierung und die zunehmende Bedeutung von Menschenrechtsarbeit
Deine Menschenrechte sind mir wichtig, weil ...
Aktuelles aus dem Studiengang
Unser Qualitätsversprechen
Der Studiengang wird kontinierlich von einem externen Gutachtergremium akkreditiert: Erstmalig 2005 durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA). Zuletzt wurde der Studiengang 2023 von der Stiftung Akkreditierungsrat erneut akkreditiert.
Ansprechpersonen
Beratung zu organisatorischen Fragen
Margit Wagner (KHSB)
Beratung zu fachlichen Fragen
Prof. Dr. Nivedita Prasad (ASH)
Kontakt
MRMA c/o KHSB
Koordinationsbüro des MRMA
Köpenicker Allee 39–57
10318 Berlin