Landeslehrpreis – Ausschreibung 2026

Landeslehrpreis – Ausschreibung 2026

Am 1. Oktober 2025 hat die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Abteilung Wissenschaft und Forschung erstmalig einen für Berlin ausgeschrieben. Alle staatlichen, konfessionellen und staatlich anerkannten privaten Hochschulen des Landes Berlin können exzellente Lehrveranstaltungen der letzten zwei Jahre nominieren.

Besonders erwünscht sind Vorschläge von Studierenden, aber auch Eigenbewerbungen sind zulässig. In insgesamt vier Kategorien werden Preisgelder vergeben, die für die Weiterentwicklung der Lehre und für die Förderung studentischer Belange an der jeweiligen Hochschule verwendet werden können.

Die interne Einreichungsfrist für Vorschläge ist vom 1.10.2025 bis 23.1.2026.

Kategorien und Dotierungen

Beste Lehrveranstaltung zur Vermittlung von Grundlagenwissen und -kompetenzen

15.000 Euro

Beste Lehrveranstaltung für die selbständige Hervorbringung, Generierung oder (künstlerische) Interpretation von Wissen und Kompetenzen

15.000 Euro

Beste studentische Lehrveranstaltung

10.000 Euro

Beste Lehre an einer privaten Hochschule

honorable Mention (kein Preisgeld)

Schritte des internen Auswahlprozesses an der KHSB:

Vorgeschlagen werden können alle Lehrveranstaltungen, die in den letzten zwei Jahren (Wintersemester 2023/24 bis einschließlich Wintersemester 2025/26) in Präsenz, digital, hybrid oder im Blended-Learning-Format durchgeführt worden sind. Vorschläge für den Landeslehrpreis können von allen Hochschulangehörigen (Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen aus Technik, Service und Verwaltung) eingereicht werden. Nominierungen durch Studierende werden besonders priorisiert und berücksichtigt. 

Frist: 01.10.2025 bis 23.01.2026

Die Abgabe eines Vorschlags erfolgt mittels eines an .

Im Fall einer Eigennominierung nutzen Sie bitte das und schicken es ebenfalls an .

Nominierte Lehrende, die keine Eigenbewerbung abgegeben haben, werden über die Nominierung informiert und gefragt, ob sie berücksichtigt werden möchten. Sie werden sodann gebeten, ihr Lehrkonzept anhand des zu beschreiben (lehrpreis(at)khsb-berlin.de). Damit stimmen sie einer möglichen Nominierung im Rahmen des Landeslehrpreises zu. 

Frist für die Abgabe des ausgefüllten Antragsformulars: 09.02.2026

Die Beratung der Nominierungsvorschläge, die die formalen Kriterien erfüllen, erfolgt durch die Kommission für Lehrende und Studium (KLS) in einer digitalen Sonderseitzung. Die KLS wählt insgesamt bis zu vier Vorschläge, das heißt je einen pro Preiskategorie, aus. Bei der Entscheidung wird dafür Sorge getragen, dass sich an dem Auswahlprozess und an der Entscheidung nach Möglichkeit wenigstens die Hälfte der studentischen Mitglieder der KLS beteiligt. Alle Beteiligten behandeln die Informationen vertraulich. 

Termin: Anfang Februar

In Federführung der Vizepräsidentin für Studium und Lehre werden die internen Nominierungen für den Landeslehrpreis zusammengestellt und die vollständigen Unterlagen (inkl. einer Beschreibung des internen Auswahlverfahrens) an die Senatsverwaltung weitergeleitet.

Frist: 31.03.2026

Die von einer Jury ausgewählten Vorschläge aller staatlichen und konfessionellen Hochschulen werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung bekanntgegeben und gewürdigt. 

Termin:  01.07.2026, Berliner Hochschule für Technik

Ansprechpersonen

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter.

Petra Mund

Prof. Dr. Petra Mund

Vizepräsidentin / Professur für Sozialarbeitswissenschaft und Sozialmanagement
Nachvereinbarung, bitte schreiben Sie mir eine Mail.
Raum 2.084
VG

Dr. Viktoria Gräbe

Lehrentwicklung
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.074