Der Wahlvorstand der KHSB organisiert die Wahlen zu den Hochschulgremien und sorgt für eine ordnungsgemäße Durchführung nach der Wahlordnung. Er legt Fristen fest, gibt Beschlüsse bekannt und prüft Wahleinsprüche. Alle Mitgliedsgruppen, auch Studierende, können aktiv an den Wahlen mitwirken – sei es durch Kandidatur, Mitarbeit oder Stimmabgabe.
Der Wahlvorstand ist für die Planung, Durchführung und Überwachung der zentralen Hochschulwahlen zuständig: das betrifft die Wahlen zum Akademischen Senat, zum Erweiterten Akademischen Senat und zum Frauenrat. Zudem organisiert der Wahlvorstand alle vier Jahre die Wahl des Präsidiums. Er erstellt den Wahlzeitplan mit Fristen zur Einreichung, Einsicht und zum Einspruch, sorgt für die öffentliche Bekanntmachung relevanter Beschlüsse und organisiert die Wahlhandlung sowie die Auszählung der Stimmen. Zudem entscheidet der Wahlvorstand über Einsprüche und fertigt Niederschriften zu Sitzungen und zum Ablauf der Wahl an.
Alle Wahlunterlagen werden bis zum Ende der jeweiligen Wahlperiode aufbewahrt. Kandidierende Mitglieder dürfen nicht gleichzeitig im Wahlvorstand mitwirken. Der Wahlvorstand sichert faire, transparente und demokratische Verfahren und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich aktiv in die Selbstverwaltung der Hochschule einzubringen.
Der Wahlvorstand ist viertelparitätisch aus allen Mitgliedsgruppen der Hochschule besetzt.
Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen
(Vorsitz)
Prof. Dr. Jens Wurtzbacher
Laurette Rasch
(Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in)
Dr. Julia Reimer
(Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in)
Marie Sow
(Studierende*r)
Veronika Heller
(Studierende*r)
Martin Wrzesinski
(Mitarbeiter*in aus Technik, Service und Verwaltung)
Sie haben Fragen zur Arbeit in den Kommissionen? Wenden Sie sich bitte an den Vorsitz der Kommission.
Sie möchten sich auch einbringen? Wenden Sie sich bitte an das Gremien - und Berufungsbüro.