Der Stipendienwahlausschuss für das Deutschlandstipendium der KHSB entscheidet über die Vergabe von Stipendien an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende. Er setzt sich aus Vertreter*innen der Hochschule und privater Förderer zusammen und trifft eine qualitätgesicherte Auswahl.
Der Stipendienauswahlausschuss der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) übernimmt die Auswahl geeigneter Bewerber*innen für die Förderung durch das Deutschland-Stipendienprogramm. Ziel ist es, besonders begabte, engagierte und leistungsstarke Studierende zu unterstützen – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch in Bezug auf gesellschaftliches, kirchliches oder soziales Engagement. Gefördert werden Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen, die im Studium, Beruf oder Ehrenamt besonders engagiert sind. Dabei berücksichtigt der Ausschuss auch soziale oder persönliche Herausforderungen im Lebenslauf der Bewerber*innen.
Die hochschulinternen Mitglieder werden zum Teil durch den Akademischen Senat gewählt, während die privaten Mittelgeber ihre Vertreter*innen in Abstimmung mit der Hochschulleitung benennen. Der Ausschuss prüft alle frist- und formgerecht eingegangenen Bewerbungen und entscheidet auf Basis von Leistung, Engagement und individueller Lebenssituation. Die Beschlüsse erfolgen mit einfacher Mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme der Vorsitzenden bzw. des Vorsitzenden. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
(Präsidentin, Vorsitz)
Rike Braden
(Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte)
Prof. Dr. Ralf Quindel
(Stipendienbeauftragter)
Prof. Dr. Sabine Michalek
(durch den AS gewähltes Mitglied)
Samuel Heid
(Studierende*r)
Laura Kreutzer
(Studierende*r)
N.N.
(Vertreter*in der privaten Mittelgeber)
Sie haben Fragen zur Arbeit in den Kommissionen?
Sie möchten sich auch einbringen?
Ich helfe Ihnen gern weiter.