Rat für Gleichstellung und Antidiskriminierung

Der Rat für Gleichstellung und Antidiskriminierung der KHSB bündelt die Expertise der zentralen Beauftragten, um intersektionale Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit an der Hochschule strategisch zu begleiten. Er koordiniert die Maßnahmen zum Schutz vor Diskriminierung und berät das Präsidium in entsprechenden Fragen.

Aufgaben

Der Rat für Gleichstellung und Antidiskriminierung  besteht aus der*dem Beauftragten für Diversität und Antidiskriminierung, der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, der*dem Beauftragten für die Belange Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung sowie der studentischen Vertretung aus dem Vertrauensrat. Er koordiniert und begleitet die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen gegen Diskriminierung und für Gleichstellung im Sinne eines intersektionalen Ansatzes. Dabei unterstützt er das Präsidium beratend und greift strategische Fragestellungen auf, die eine kriterienübergreifende Perspektive erfordern.

Der Rat ist gleichzeitig wichtiger Ansprechpartner bei den Beschwerdeverfahren nach der Ordnung zum respektvollen Umgang miteinander und zum Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung an der KHSB (USDB-KHSB). Er berät und gibt Empfehlungen ab, wenn Personen Beschwerden nach der Ordnung einreichen. In förmlichen Beschwerdeverfahren wird er um eine*n Mitarbeiter*in aus Technik, Service und Verwaltung und um eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in erweitert. Diese Ergänzung stellt eine diverse Repräsentanz aller Mitgliedsgruppen der Hochschule sicher. Die Beschwerdestelle, die dem Rat zugeordnet ist, agiert neutral und unabhängig. Zuständig für den Verfahrensstart ist das Büro für Diversität, Gleichstellung und Familie.

Mitglieder

Prof. Dr. Michael Tunç 
(Beauftragter für Diversität und Antidiskriminierung, Vorsitz)

Prof. Dr. Vera Munde 
(Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen)

Rike Braden 
(Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte)

Maggie 
(studentische*r Vertreter*in)

Bei förmlichen Beschwerdeverfahren wird der Rat ergänzt um:

Yori Schultka 
(Mitarbeiterin aus Technik, Service und Verwaltung)

Sara Nasri 
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

 

Organisatorisches




„Der Rat für Gleichstellung und Antidiskriminierung ist als intersektionales Beratungsgremium innerhalb der Hochschule angelegt, weil Diskriminierungen und Benachteiligungen oft mehrere Dimensionen umfassen.“
Rike Braden
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Arbeit in den Kommissionen? Wenden Sie sich bitte an den Vorsitz der Kommission. 


Sie möchten sich auch einbringen? Wenden Sie sich bitte an das Gremien - und Berufungsbüro. 

Christina Specovius

Christina Specovius

Verwaltung / Personal / Diversitätsbüro
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.057
Portrait Rike Braden

Rike Braden

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (Elternzeitvertretung)
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.061/62