Die Leitung der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) obliegt dem Präsidium, das von der*dem Präsidentin*Präsidenten, den Vizepräsident*innen für Studium und Lehre und für Forschung, Transfer und Weiterbildung sowie der*dem Kanzler*in gebildet wird.
Das Präsidium arbeitet nach dem Kollegialprinzip. Den Vorsitz führt die*der Präsident*in, die*der das Gremium nach außen vertritt und dabei an dessen gemeinsame Beschlüsse gebunden ist. In enger und vertrauensvoller Kooperation mit dem Akademischen Senat setzt sich das Präsidium dafür ein, die Ziele der Hochschule weiterzuentwickeln und die Interessen aller Mitglieder der KHSB einvernehmlich zu fördern.
Das Präsidium ist für die Umsetzung der Beschlüsse des Akademischen Senats verantwortlich und sorgt für deren operative Ausführung. Zur fundierten Entscheidungsfindung nutzt es geeignete konsultative Beratungsformate und initiiert deren Anwendung. Dabei werden die Interessen der Studierenden sowie die Belange studentischer Selbstverwaltung umfassend einbezogen und berücksichtigt.

Kuhn-Zuber, Prof.‘in Dr. Petra Mund, Kanzler Martin Wrzesinski
Die Präsidentin steht dem Präsidium vor und übernimmt gemeinsam mit den anderen Präsidiumsmitgliedern die zentrale Leitungsfunktion innerhalb der Hochschule. Sie verfügt über die Richtlinienkompetenz und trägt die Verantwortung für einen geordneten und reibungslosen Hochschulbetrieb. Als Repräsentatin der Hochschule vertritt sie diese nach außen, etwa gegenüber politischen und gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen, wissenschaftlichen Einrichtungen und in der Öffentlichkeit. Zudem ist sie Inhaberin des Hausrechts und Dienstvorgesetzte des wissenschaftlichen Personals.
Voranmeldungen über das Sekretariat

Die Vizepräsidentin ist die ständige Vertreterin der Präsidentin und übernimmt in deren Abwesenheit deren Aufgaben. Sie verantwortet den Bereich Studium und Lehre. Zu ihren Aufgabenfeldern gehören unter anderem die strategische Organisation des Studienbetriebs, die Weiterentwicklung der Studiengänge, z.B. im Rahmen ihrer Re-Akkreditierung sowie eine enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern zur Ausrichtung der Studienangebote. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Digitalisierung der Hochschule und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrformate.

Der Vizepräsident verantwortet die Bereiche Forschung, Transfer und wissenschaftliche Weiterbildung sowie die strategische Ausrichtung der Hochschule auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Zu seinen zentralen Aufgaben gehören der Aufbau eines Promotionszentrums, die Koordination des Wissenschafts-Praxis-Transfers sowie die Förderung der Forschungstätigkeit der Hochschulmitglieder im Rahmen der Forschungsstrategie. Darüber hinaus fallen die strategische Entwicklung des Referats Weiterbildung und die Stärkung der Alumniarbeit in seinen Zuständigkeitsbereich.

Der Kanzler unterstützt die Präsidentin bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und leitet die Hochschulverwaltung. In seiner Funktion ist er Dienstvorgesetzter der Mitarbeiter*innen für Technik, Service und Verwaltung. Zudem ist er als Beauftragter für den Haushalt verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung der finanziellen Ressourcen der Hochschule.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.