Sie studieren und möchten die Arbeit im Wissenschafts- und Forschungsbereich kennenlernen? Sie wollen Ihre Erwerbstätigkeit fachlich mit Ihrem Studium verknüpfen? Die KHSB bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische*r Beschäftigte*r (m, w, d). Die Stelle ist im Bereich „XXX Name XXX“ angesiedelt.

Kurzer optionaler Einleitungstext zur ausgeschriebenen Position. Etwa bis zu 600 Zeichen. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
- Sie unterstützen die Recherche zu aktuellen Themen der Hochschulentwicklung;
- Sie begleiten die Organisation, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Arbeitstreffen sowie Veranstaltungsformaten;
- Sie übernehmen relevante Aufgaben im Projektmanagement;
- Sie sind behilflich in der gestalterischen Aufbereitung von Inhalten;
- Sie bringen eine fachliche und studentische Perspektive in die Entwicklung von neuen Formaten zur Gewinnung von Studierenden ein;
- Sie stellen die Studiengänge der KHSB in teilnehmerorientierten Formaten vor.
- Sie sind als Studierende*r an einer deutschen Hochschule eingeschrieben;
- Sie begeistern sich für Themen rund um XXX;
- Sie können selbständig und teamorientiert arbeiten
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Ausdauer und Engagement aus;
- mit den gängigen Office-Programmen gehen Sie sicher um;
- Sie verfügen über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten;
- Sie sind bereit, das Profil der Hochschule als kirchliche Bildungseinrichtung zu stärken.
- Sie erwerben methodische und wissenschaftliche Kompetenzen und erlernen das Projektmanagement in der hochschulischen Praxis;
- Ihnen stehen wissenschaftliche Mitarbeitende als kompetente Begleiter*innen zur Verfügung und unterstützen Sie gern in der Einarbeitung;
- Sie können Ihr Fachprofil im Bereich XXX Thema XXX (weiter)entwickeln;
- Sie erwartet eine Vergütung gemäß
; - bei uns können Sie Ihre Arbeit flexibel (zeitlich und örtlich) organisieren, um Berufliches und Privates gut in Einklang zu bringen;
- Sie haben 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) entsprechend DVO
- Sie haben drei zusätzliche katholische Feiertage sowie die Möglichkeit, drei Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr zu nehmen,
- Sie können einen Mobilitätszuschuss erhalten.
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit etwa 1.300 Studierenden in 11 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung. Wir bieten unseren Studierenden mit 40 Professor*innen und 84 Mitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltung eine forschungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung.
Wir verstehen uns als Hochschule der Vielfalt und wollen die Diversität der Hochschulangehörigen erhöhen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Frauen in den verschiedenen Stadien der wissenschaftlichen Karriere zu fördern. Deswegen ermutigen wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation von uns bevorzugt.
FAQ Bewerbung
Nein! An der Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB) können Menschen unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung oder Kirchenzugehörigkeit arbeiten. Die KHSB ist als Hochschule für angewandte Wissenschaften keine private Hochschule, sondern eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.
Wir benötigen Ihren Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse und Motivationsschreiben (maximal 1 DIN A4 Seite) sowie Ihre Kontaktinformationen. Bitte reichen Sie die Unterlagen in einem zusammengeführten PDF-Dokument online ein.
Nein, Sie können auch an einer anderen Hochschule immatrikuliert sein.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren Unterlagen in einem PDF-Dokument (Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse) bis zum TT.MM.JJJJ bei uns.

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an.
Bei administrativen Fragen
hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeitung weiter.
Bei fachlichen Fragen
helfen Ihnen die angegebenen Kolleg*innen aus der Lehre und/oder Wissenschaft.