Tutor*innen für die Fachwissenschaftliche Werkstatt

Sie studieren und möchten die Arbeit im Wissenschafts- und Forschungsbereich kennenlernen? Sie wollen Ihre Erwerbstätigkeit fachlich mit Ihrem Studium verknüpfen? Die KHSB bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische*r Beschäftigte*r (m, w, d). Die Stelle als Tutor*in ist im Bereich der Fachwissenschaftlichen Werkstätten angesiedelt.

Zwei Studierende sitzen am Tisch im Innenhof der KHSB und arbeiten an ihren Laptops.
Bewerbungsfrist
jederzeit
Anstellungsbeginn
schnellstmöglich
Vergütung
+/- 160-180€ im Monat
Stellenumfang
4 Std. pro Woche
Zur ausgeschriebenen Stelle

Sie studieren im vierten Semester Soziale Arbeit? Sie haben Lust, Ihre Erfahrungen aus dem Studienstart weiterzugeben? 

Sie möchten sich in der Erwachsenenbildung ausprobieren? Dann bewerben Sie sich als Tutor*in! 

Was Sie erwartet
  • Sie unterstützen die Studierenden als Tutor*in bei der Fachwissenschaftlichen Werkstatt;
  • Sie begleiten die Organisation, Durchführung, Dokumentation der Werkstatt.
Was Sie mitbringen
  • Sie sind als Studierende*r an der KHSB eingeschrieben;
  • Sie können selbständig und teamorientiert arbeiten;
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Ausdauer und Engagement aus;
  • mit den gängigen Office-Programmen gehen Sie sicher um;
  • Sie verfügen über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.

Was wir Ihnen bieten
  • Sie erwerben methodische und wissenschaftliche Kompetenzen und erlernen das Projektmanagement in der hochschulischen Praxis;
  • Ihnen stehen wissenschaftliche Mitarbeitende als kompetente Begleiter*innen zur Verfügung und unterstützen Sie gern in der Einarbeitung;
  • Arbeitsumfang von 4 St./Woche
  • Bezahlung: +/- 160-180€ im Monat
  • Arbeitsvertrag vom 01.09.2025 bis 31.08.2026
  • Tutorium: in der Vorlesungszeit i.d.R. Mittwoch 12.15 bis 13.45 Uhr
  • Weitere Termine: Einführungsseminar im Oktober, monatliche kollegiale Beratungen gemeinsam mit anderen Tutor*innen, Teilnahme an ca. 2 Modulkonferenzen pro Semester

Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an Prof. Dr. Sarah Häseler mit Namen, Kontaktdaten (E-Mail/Telefon) und den Namen der*es Lehrenden, bei der*m Sie selbst die Fachwissenschaftliche Werkstatt besucht haben.

Über die KHSB

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit etwa 1.300 Studierenden in 11 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung. Wir bieten unseren Studierenden mit 40 Professor*innen und 84 Mitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltung eine forschungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung.
 

Wir verstehen uns als Hochschule der Vielfalt und wollen die Diversität der Hochschulangehörigen erhöhen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Frauen in den verschiedenen Stadien der wissenschaftlichen Karriere zu fördern. Deswegen ermutigen wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation von uns bevorzugt. 

Organisatorisches






FAQ Bewerbung

Nein! An der Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB) können Menschen unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung oder Kirchenzugehörigkeit arbeiten. Die KHSB ist als Hochschule für angewandte Wissenschaften keine private Hochschule, sondern eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. 

Wir benötigen Ihren Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse und Motivationsschreiben (maximal 1 DIN A4 Seite) sowie Ihre Kontaktinformationen. Bitte reichen Sie die Unterlagen in einem zusammengeführten PDF-Dokument online ein. 

Nein, Sie können auch an einer anderen Hochschule immatrikuliert sein. 

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online mit Namen, Kontaktdaten (E-Mail/Telefon) und den Namen der*es Lehrenden, bei der*m Sie selbst die Fachwissenschaftliche Werkstatt besucht haben, bei uns. 

Ansprechpersonen

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an.

Bei administrativen Fragen
hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeitung weiter.

Bei fachlichen Fragen
helfen Ihnen die angegebenen Kolleg*innen aus der Lehre und/oder Wissenschaft. 

Sarah Häseler

Prof. Dr. Sarah Häseler

Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.061
CB

Claudia Bau

Personalsachbearbeitung
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.075