Stundentische*r Beschäftigte*r im dualen Studiengang Soziale Arbeit

Stundentische*r Beschäftigte*r im dualen Studiengang Soziale Arbeit

Sie studieren und möchten die Arbeit im Wissenschafts- und Forschungsbereich kennenlernen? Sie wollen Ihre Erwerbstätigkeit fachlich mit Ihrem Studium verknüpfen? Die KHSB bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische*r Beschäftigte*r im Bereich „Soziale Arbeit dual“ an.

Zwei Studierende sitzen am Tisch im Innenhof der KHSB und arbeiten an ihren Laptops.
Bewerbungsfrist
14. November 2025
Anstellungsbeginn
nächstmöglich
Vergütung
gemäß TV Stud III
Stellenumfang
5 Std. pro Woche
Stellenart
befristet in Orientierung an der Regelstudienzeit
Zur ausgeschriebenen Stelle
Was Sie erwartet
  • Sie arbeiten mit Bezug zum Fach- und Forschungsprofil der KHSB und erbringen Dienstleistungen zur Unterstützung von Studium und Lehre;
  • Sie unterstützen die wissenschaftliche Begleitforschung des dualen Studienganges;
  • Sie beraten Studieninteressierte für den BA Soziale Arbeit dual;
  • Sie unterstützen die Studiengangsleitung und -koordination in der Organisation des dualen Studiengangs;
  • Sie betreuen Fach- und Weiterbildungsveranstaltungen (z. B. Aufbau vor Ort, Anwesenheitslisten erstellen und Anwesenheit prüfen);
  • Sie leisten administrative Unterstützung, indem Sie Dokumente, die im Rahmen des BA Soziale Arbeit dual von Studierenden und Praxisanleitenden eingereicht werden, sammeln und dokumentieren;
  • Sie leisten kleinere Recherche- und Korrekturarbeiten im Zusammenhang mit dem BA Soziale Arbeit dual (z. B. Recherche für eine Studienreise, Feedback zu Texten);
  • Sie arbeiten mit der Studiengangsleitung und -koordination des BA Soziale Arbeit dual eng zusammen.
Was Sie mitbringen
  • Sie sind als Studierende*r an einer deutschen Hochschule eingeschrieben;
  • Sie studieren im SAGE-Bereich (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung), idealerweise Vollzeit;
  • Sie arbeiten selbständig und teamorientiert und Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Ausdauer und Engagement aus;
  • mit den gängigen Office-Programmen gehen Sie sicher um;
  • Sie verfügen über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Was wir Ihnen bieten
  • Bei uns können Sie Ihr Fachstudium mit einer Tätigkeit im Wissenschaftskontext verknüpfen;
  • Sie erwartet eine Vergütung gemäß ;
  • bei uns können Sie Ihre Arbeit flexibel organisieren, um Berufliches und Privates gut in Einklang zu bringen;
  • Sie haben 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) entsprechend sowie eine betriebliche Altersvorsorge. 
Über die KHSB

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit etwa 1.300 Studierenden in 11 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung. Wir bieten unseren Studierenden mit 40 Professor*innen und 84 Mitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltung eine forschungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung.
 

Wir verstehen uns als Hochschule der Vielfalt und wollen die Diversität der Hochschulangehörigen erhöhen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Frauen in den verschiedenen Stadien der wissenschaftlichen Karriere zu fördern. Deswegen ermutigen wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation von uns bevorzugt. 

Organisatorisches






FAQ Bewerbung

Nein! An der Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB) können Menschen unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung oder Kirchenzugehörigkeit arbeiten. Die KHSB ist als Hochschule für angewandte Wissenschaften keine private Hochschule, sondern eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. 

Wir benötigen Ihren Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse und Motivationsschreiben (maximal 1 DIN A4 Seite) sowie Ihre Kontaktinformationen. Bitte reichen Sie die Unterlagen in einem zusammengeführten PDF-Dokument online ein. 

Nein, Sie können auch an einer anderen Hochschule immatrikuliert sein. 

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren Unterlagen in einem PDF-Dokument (Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse) bis zum 14.11.2025 bei uns.

Ansprechpersonen

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an.

Bei administrativen Fragen
hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeitung weiter.

Bei fachlichen Fragen
helfen Ihnen die angegebenen Kolleg*innen aus der Lehre und/oder Wissenschaft. 

Felia Fromm

Felia Fromm

Studiengangskoordination Soziale Arbeit (dual)
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.050
CB

Claudia Bau

Personal
Termin nach Vereinbarung
Raum 2.075