English version of this site available
Check english version by using the language selection on right side in the header.
Internationalisierungsstrategie

Unsere Hochschule hat ihre Internationalisierungsstrategie darauf ausgerichtet, Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden weltweit neue Chancen zu eröffnen. Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen Kulturen und fördern den internationalen Austausch – für eine weltoffene und zukunftsorientierte Hochschule!

Die Internationalisierungsstrategie der KHSB bildet den Rahmen für die Weiterentwicklung der internationalen Ausrichtung der Hochschule - nach innen und außen. Sie formuliert verbindliche Ziele und Leitlinien für den Zeitraum von 2021 bis 2025. Ein zentraler Schwerpunkt der strategischen Ausrichtung liegt auf der Internationalization at Home. Das bedeutet: Der Fokus verschiebt sich von der reinen Ermutigung zu und der Förderung von Auslandsaufenthalten hin zu internationalen und interkulturellen Lehr- und Lernangeboten auf dem Campus. Internationalisierung wird dabei als stategische Querschnittsaufgabe verstanden, an der Akteur*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung gemeinsam beteiligt sind.  Die Internationalisierungsstrategie wird zur Zeit in der Kommission für Internationales weiterentwickelt.

Darüber hinaus entwickelt die Hochschule erste Pilotformate und -kooperationen im Bereich der (inter)nationalen, digitalen Lehre sogenannte Collaborative Online International Learning (COIL) und Blended Intensive Programmes (BIP).

Hier finden Sie die komplette der KHSB auf deutsch.

Ansprechperson

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Beratungszeiten

Dienstag und Donnerstag
11:00–13:00 Uhr
14:30–16:30 Uhr

Montags nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail möglich.

Marion Bonillo

Dr. Marion Bonillo

International Office
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.106

Wollen Sie Ihr Fachwissen vertiefen, Ihre beruflichen Chancen erhöhen oder sich persönlich weiterentwicklen? Drei gute Gründe, unsere Weiterbildungsangebote kennenzulernen. Ob in kompakten Einzelseminaren, Workshops oder als Zertifikatskurs – unsere Formate sind so vielfältig wie die Inhalte. Wir beraten Sie gern.