Die Kommission für Internationales fördert an der KHSB Internationalisierung, Diversität und Chancengleichheit. Sie begleitet Austauschprogramme wie Erasmus, unterstützt ausländische Studierende und entwickelt die Internationalisierungstrategie „Internationalization at Home“ weiter. Die Kommission stärkt globale Vernetzung und diskriminierungskritische Praxis in Studium und Lehre.
Die Kommission für Internationales berät das Präsidium in Fragen der Internationalisierung und wirkt an der strategischen Entwicklung einer weltoffenen Hochschule mit. Sie begleitet Austauschprogramme wie Erasmus, fördert internationale Kooperationen und prüft neue Partnerschaften mit Hochschulen weltweit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung ausländischer Studierender sowie auf diskriminierungskritischer, inklusiver Praxis.
Die Kommission entwickelt Maßnahmen zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der KHSB „Internationalization at Home“ und begleitet Lehrendenaustausche, informiert über internationale Förderprogramme und unterstützt Maßnahmen für eine weltoffene und interkulturelle Hochschule. Sie setzt sich für Chancengleichheit ein und stärkt die internationale Sichtbarkeit der KHSB. Lehrende und Studierende gestalten diese Prozesse gemeinsam und bringen ihre Erfahrungen aktiv ein.
Prof. Dr. Selin Arikoglu
(Vorsitz)
Prof. Dr. Bozana Meinhardt-Injaç
Prof. Dr. Franziska Wächter
Andreas Richter
Sandra Petrasch
(Studierende*r)
Lisa Braun
(Studierende*r)
Dr. Marion Bonillo
(Mitarbeiterin aus Technik, Service und Verwaltung)
Sie haben Fragen zur Arbeit in den Kommissionen? Wenden Sie sich bitte an den Vorsitz der Kommission.
Sie möchten sich auch einbringen? Wenden Sie sich bitte an das Gremien - und Berufungsbüro.