Unsere Hochschule unterhält ein weltweites Netzwerk internationaler Partnerschaften. Sie ermöglichen interkulturellen Austausch, gemeinsame Projekte und Mobilitätsprogramme für Studierende, Lehrende und Forschende. So stärken wir Lehre und Forschung und verankern internationale Themen und globale Entwicklungen in der Hochschule.

Die KHSB kooperiert mit knapp 30 internationalen Partnerhochschulen im europäischen Erasmus+ Raum. Dank dieser dieser Partnerschaften profitieren Studierende und Forschende von einem vielfältigen Austausch, können internationale Erfahrungen sammeln und ihre akademischen Horizonte erweitern.
Unsere Partnerhochschulen ermöglichen es den Studierenden, im Ausland zu studieren, Sprachkenntnisse zu vertiefen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Gleichzeitig fördern sie den wissenschaftlichen Austausch, gemeinsame Forschungsprojekte und den Aufbau eines globalen Hochschul- und Forschungsnetzwerks.
Diese Kooperationen tragen dazu bei, die Lehrqualität zu verbessern und den Studierenden eine vielfältige, auch internationale Ausbildung zu bieten. In der Stärkung der Partnerschaften sehen wir einen wichtigen Schritt für die Umsetzung unserer Internationalisierungsstrategie und der Förderung einer weltoffenen und zukunftsorientierten Hochschullandschaft.

Seit 2023 kooperiert die KHSB mit dem israelischen Sapir College – mit 8000 Studierenden eine der größten Hochschulen des Landes. Seit Beginn der Partnerschaft wurden mehrere Begegnungen in Berlin sowie Online-Angebote für Studierende aus Israel und Deutschland organisiert. Ziel ist es einen intensiven Dialog über die Sozialarbeit in beiden Ländern zu ermöglichen und gleichzeitig den interkulturellen Lernprozess zu fördern.
Im Rahmen des jeweiligen Austauschprogramms besuchen die Studierenden vormittags thematische Unterrichtseinheiten an der KHSB, bei denen sie sich mit landesspezifischen Ansätzen und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen. Während nachmittags der Besuch von Berliner Praxiseinrichtungen auf dem Programm steht, um praktise Erfahrungen zu sammeln.
Die regelmäßig stattfindenden Programme bieten eine wertvolle Plattform, um die internationale Perspektive zu erweitern, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und Einblicke in unterschiedliche soziale Handlungsfelder zu gewinnen. Durch den Austausch sollen nicht nur fachliche Kenntnisse vertieft, sondern auch die gegenseitige Verständigung und Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern gefördert werden.
Die Partnerschaft mit dem Sapir College ist für uns von besonderer Bedeutung. Sie steht für gelebte Solidarität und das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.