Open Access
Open Access meint freien Zugang zu Informationen und uneingeschränkte Nutzung elektronischer Ressourcen für alle. Die KHSB fühlt sich verpflichtet, Open Access als Medium der Wissensverbreitung aufzugreifen. 2021 hat die KHSB die "Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" unterzeichnet und eine Open-Access-Policy erarbeitet.

Warum wir Open Access unterstützen?
- Weltweit können alle Menschen ohne finanzielle, rechtliche oder technische Barrieren unmittelbar über Suchmaschinen, freie Repositorien und Bibliothekskataloge gleichberechtigt von wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren.
- Förderung der internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Erhöhter Grad an Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse.
- Erhöhte Zitierhäufigkeit der Publikation und damit erhöhtes Renommee.
- Sicherstellung der Nutzungsrechte der Autor*innen an ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
- Festlegung der Nachnutzungsrechte durch die Autor*innen (z.B. über
). - Langfristige Speicherung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse durch Archivierung auf Publikationsservern (z.B.
, ).
Publikationsmodelle
Goldener Weg
Beim Goldenen Weg handelt es sich um die Erstveröffentlichung von Publikationen in
Grüner Weg
Der grüne Weg steht für das Publizieren wissenschaftlicher Beiträge auf disziplinären Fachservern oder interdisziplinären Servern einer Institution unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen.
Open-Access-Publizieren an der KHSB
Springer-DEAL
2020 ist die KHSB dem Springer-DEAL beigetreten. Damit besteht sowohl die Möglichkeit des freien Zugriffs auf die E-Zeitschriften von Springer als auch die OA-Publikationen in diesem Verlag zu einem angemessenen Preis. Weitere Infomationen finden Sie unter
Hogrefe PsyJournals
Durch die Open Access Tranformationsvereinbarung können in den
Kidoks
Die Hochschulbibliotheken der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (
Open Access Finder
Sie haben ein Manuskript vorbereitet und möchten Open Access in einer Fachzeitschrift publizieren – wissen aber nicht genau in welcher, und ob es Sie etwas kosten wird? Oder Sie möchten ein Buch in Open Access veröffentlichen, wissen aber nicht welcher Verlag OA anbietet? Dann kann Ihnen der
Interne Forschungsförderung
Die KHSB fördert Open Access-Publikationen von Hochschulangehörigen über den Fonds “Interne Forschungsförderung”. Wenden Sie sich hierzu an Sarah Fassio aus dem Forschungsmanagement.
Aktuelle Entwicklungen zu Open Access
Ansprechperson
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.