Weiterbildungen

Das Content-Element "Weiterbildung" ermöglicht es, Weiterbildungsangebote übersichtlich auf der Webseite darzustellen. Es enthält wichtige Informationen wie den Titel der Weiterbildung, den Kursnamen, Referenten, Startdaten, Kosten und vieles mehr. Dieses Element wird automatisch in Kategorien gruppiert und auf einer einzelnen Seite angezeigt.

  1. Melden Sie sich im TYPO3 Backend an.
  2. Navigieren Sie zu dem Seitenbaum, auf dem Sie das Weiterbildungsangebot einfügen möchten.
  3. Klicken Sie auf das Modul "Seite" und öffnen Sie die gewünschte Seite oder den gewünschten Ordner.

  1. Klicken Sie im Seitenbaum auf den gewünschten Bereich, in dem das Weiterbildungsangebot angezeigt werden soll.
  2. Klicken Sie im "Seiteninhalt"-Bereich auf das "Plus"-Symbol (in der oberen rechten Ecke), um ein neues Content-Element hinzuzufügen.
  3. Wählen Sie den Typ "Weiterbildungen (Listenansicht)" aus der Liste der verfügbaren Content-Elemente.

Sobald das Content-Element "Weiterbildungen (Listenansicht)" ausgewählt ist, können Sie die folgenden Felder ausfüllen:

  • Titel der Weiterbildung:
    Geben Sie den Namen der Weiterbildung ein, der in der Liste angezeigt wird.
  • Veranstaltungsart:
    Wählen Sie die Art der Veranstaltung aus, z.B. "Präsenz", "Online" oder "Hybrid".
  • Kursname:
    Geben Sie den Namen des Kurses an, der zu dieser Weiterbildung gehört.
  • Referent:in:
    Fügen Sie den Namen des Referenten oder der Referentin hinzu.
  • Startdatum:
    Wählen Sie das Datum aus, an dem die Weiterbildung startet.
  • Anzahl der Termine:
    Geben Sie die Gesamtanzahl der Termine für diese Weiterbildung an.
  • Anmeldefrist:
    Tragen Sie das Datum der Anmeldefrist ein, bis wann sich Teilnehmer anmelden können.
  • Kosten:
    Geben Sie die Kosten der Weiterbildung an (z.B. "kostenfrei" oder "500 €").
  • Anmeldelink:
    Fügen Sie den Link zur Anmeldeseite auf der Plattform OC (Online-Campus oder ähnliches) hinzu. Der Button "Mehr erfahren" wird mit diesem Link verbunden.

Je nach den vordefinierten Kategorien für Weiterbildungsangebote können Sie die Weiterbildung einer Kategorie zuordnen:

  • Kategorie:
    Wählen Sie die entsprechende Kategorie (z.B. "Technologie", "Business" oder "Sprachen") aus, unter der das Angebot gruppiert werden soll.

  1. Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf "Speichern".
  2. Um das Element auf der Webseite anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass die Seite auf "Veröffentlicht" gesetzt ist.
  3. Überprüfen Sie die Webseite, um sicherzustellen, dass das Weiterbildungsangebot korrekt angezeigt wird.

Im Frontend wird jedes Weiterbildungsangebot in einer übersichtlichen Liste angezeigt. Pro Zeile werden folgende Informationen im Klein-Format dargestellt:

  • Titel der Weiterbildung
  • Veranstaltungsart
  • Kursname
  • Referent:in
  • Startdatum
  • Anzahl der Termine
  • Anmeldefrist
  • Kosten
  • Ein Button "Mehr erfahren", der auf den Anmeldelink führt

Die Weiterbildungen sind nach Kategorien gruppiert, sodass der Benutzer auf einen Blick die verschiedenen Angebote vergleichen kann.

Alle Weiterbildungsangebote werden auf einer einzigen Seite angezeigt. Es gibt keine Paginierung, was bedeutet, dass der Benutzer die gesamte Liste ohne Seitenumbruch durchsuchen kann.

Beispiel
Zum Inhalt springen
Achtsamkeit als Zugang zu Selbstfürsorge und Mitgefühl in sozialen Berufen
Referent:in
Andrea Frank
Startdatum
Anzahl Termine
2
Anmeldefrist
16.10.2025
Kosten
230,00 Euro
Dschungel der Behörden – Bescheide verstehen, z. B. Jobcenter-Bewilligungsbescheide
Referent:in
Martina Nowak
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
08.08.2025
Kosten
120,00 Euro
Einsamkeit ihrer Klient*innen – professioneller Umgang von Berater*innen der Sozialen Arbeit
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
2
Anmeldefrist
11.08.2025
Kosten
230,00 Euro
Kinderarmut mit Wissen, Haltung und Handeln begegnen – Grundlagen der Armutssensibilität
Referent:in
Martina Nowak
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
08.09.2025
Kosten
120,00 Euro
Krisenverständnis und -intervention für Beratung und Sozialarbeit in Betreuungseinrichtungen
Referent:in
Margarete-Bettina Fraenkel
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
17.09.2025
Kosten
120,00 Euro
Neurodivergent oder neurotypisch – wo beginnt für pädagogische Fachkräfte das Autismusspektrum
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
18.10.2025
Kosten
120,00 Euro
Soziale Diagnostik
Referent:in
Peter Lüdtke
Startdatum
Anzahl Termine
2
Anmeldefrist
20.10.2025
Kosten
230,00 Euro
Klima und Gesundheit - Die inklusive Sommerakademie 2025
Referent:in
Nikola Schwersensky
Startdatum
Anzahl Termine
5
Anmeldefrist
31.08.2025
Kosten
0,00 Euro
Die Frage nach der Ausnahme - Einführung in die ressourcenorientierte Gesprächsführung
Referent:in
Paul Kustermann
Startdatum
Anzahl Termine
2
Anmeldefrist
30.10.2025
Kosten
230,00 Euro
Familien beraten und begleiten: Wenn ein Elternteil körperlich chronisch erkrankt ist
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
02.10.2025
Kosten
120,00 Euro
Im Ernstfall mit Humor - als Kernkompetenz für gelungene Kommunikation
Referent:in
Paul Kustermann
Startdatum
Anzahl Termine
2
Anmeldefrist
12.09.2025
Kosten
230,00 Euro
ALUMNI-Online-Forum: Aktuelle Projekte der KHSB im Fokus - Grün-Weiße Kooperation in Oder-Spree
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
01.10.2025
Kosten
0,00 Euro
ALUMNI-Online-Forum: Aktuelle Projekte der KHSB im Fokus - warum Spiritualität das Leadership aller stärkt
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
19.11.2025
Kosten
0,00 Euro
Psychisch erkrankten Menschen im Alter angemessen begegnen - neuropsychologische Zusammenhänge vertiefen
Referent:in
Prof. Dr. Sabine Michalek
Startdatum
Anzahl Termine
2
Anmeldefrist
19.09.2025
Kosten
230,00 Euro
Fit für die Praxisanleitung 2026: Lernprozesse von Studierenden in der Praxis optimal begleiten
Referent:in
Christina Schadt, Judith Nölting
Startdatum
Anzahl Termine
6
Anmeldefrist
02.03.2026
Kosten
570,00 Euro
Gebärdensprache
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
Kosten
0,00 Euro
Fachtagung: Soziale Dienstleistungen im digitalen Zeitalter: KI als Werkzeug zur Transformation
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
06.03.2025
Kosten
49,00 Euro
Gott für Kinder – Religionspädagogische Qualifizierung für Mitarbeiter*innen in katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Hamburg.
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
Kosten
0,00 Euro
Führen zwischen oben und unten
Referent:in
Judith Burkhard
Startdatum
Anzahl Termine
6
Anmeldefrist
19.06.2025
Kosten
2.350,00 Euro
Theatertherapie 10
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
04.06.2026
Kosten
0,00 Euro
Schulpraktische Religionspädagogik - Weiterbildungsstudiengang
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
Kosten
0,00 Euro
Partizipative Sozialforschung - eine systematische Einführung
Referent:in
Andreas Bethmann, Elke Hilgenböcker
Startdatum
Anzahl Termine
8
Anmeldefrist
03.10.2025
Kosten
950,00 Euro
Theatertherapie 9
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
Kosten
0,00 Euro
Zusatzqualifikation „Prozessorientierte Methoden der Erlebnispädagogik“ (ZQEP)
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
Kosten
3.450,00 Euro
Management der Sozialwirtschaft / Sozialmanagement: Das Soziale unternehmen...
Referent:in
Ansgar Münsterjohann
Startdatum
Anzahl Termine
6
Anmeldefrist
21.08.2025
Kosten
2.250,00 Euro
Zusatzqualifikation: Moderation ethischer Fallbesprechungen
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
0
Anmeldefrist
Kosten
1.590,00 Euro
Fachtagung Katholisch-religiöse Bildung in der Schule
Referent:in
Startdatum
Anzahl Termine
1
Anmeldefrist
15.09.2025
Kosten
50,00 Euro