Das Formular-Framework von TYPO3 bietet eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Möglichkeit, Formulare wie Kontaktanfragen, Anmeldeformulare oder Feedback-Formulare direkt im Backend zu erstellen. Durch die intuitive Oberfläche können Formularfelder per Drag-and-Drop hinzugefügt und individuell angepasst werden, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Um ein Formular zu erstellen, ist zunächst die Anmeldung im TYPO3-Backend erforderlich. Im Modul „Formulare“ steht eine Übersicht aller bestehenden Formulare zur Verfügung. Über die Funktion „Neues Formular“ kann ein neues Formular angelegt und mit einem aussagekräftigen Namen versehen werden, beispielsweise „Kontaktformular“. Nach dem Speichern wird der Bearbeitungsmodus geöffnet, in dem alle notwendigen Felder hinzugefügt werden können.
Das Framework stellt eine Vielzahl von Feldtypen bereit. Dazu gehören unter anderem Textfelder für einfache Eingaben wie Name oder E-Mail-Adresse, Dropdown-Menüs für Auswahlmöglichkeiten, Checkboxen und Radiobuttons für Mehrfachauswahlen sowie größere Textbereiche für Nachrichten oder Kommentare. Jedes Feld kann individuell konfiguriert werden, indem ein Titel, Platzhaltertexte oder Standardwerte definiert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Felder als Pflichtfelder zu kennzeichnen. Für umfangreichere Formulare empfiehlt es sich, die Felder in Abschnitte zu gliedern, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Neben der Gestaltung der Formularfelder können über die Konfiguration wichtige Einstellungen vorgenommen werden. Dazu gehört die Festlegung der Zieladresse für die Übermittlung der Formulareingaben, in der Regel per E-Mail. Außerdem können automatische Bestätigungsnachrichten definiert oder eine Weiterleitung des Nutzers nach dem Absenden auf eine Dankeseite eingerichtet werden. Sicherheitsfunktionen wie CAPTCHA sind ebenfalls verfügbar, um unerwünschte oder automatisierte Eingaben zu verhindern.
Nachdem das Formular fertiggestellt ist, wird es gespeichert und kann auf der gewünschten Seite der Website integriert werden. Dazu wird im Seitenbaum die entsprechende Seite geöffnet, ein neues Inhaltselement hinzugefügt und die Option „Formular“ ausgewählt. Im folgenden Schritt wird das zuvor erstellte Formular aus der Liste ausgewählt und gespeichert. Sobald die Seite veröffentlicht ist, steht das Formular den Besuchern zur Verfügung.
TYPO3-Formulare bieten eine flexible Möglichkeit, Formulare an individuelle Anforderungen anzupassen. Ein übersichtliches Layout sowie klare und prägnante Feldbeschriftungen tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Zudem sollte stets sichergestellt sein, dass alle Eingaben DSGVO-konform verarbeitet werden. Ein entsprechender Hinweis zur Datenverarbeitung, beispielsweise im Formular selbst oder auf einer separaten Datenschutzerklärung, ist unbedingt erforderlich.
Mit diesen Funktionen und Optionen lassen sich in TYPO3 professionelle Formulare erstellen, die die Kommunikation mit den Website-Besuchern erleichtern und gleichzeitig den hohen Anforderungen an Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit gerecht werden.