Nachdem ein Frontend-Benutzer sich vollständig registriert hat, kann dieser selbstständig Stellenanzeigen anlegen, editieren und auch löschen. Sobald eine neue Stellenanzeige angelegt oder eine existierende bearbeitet wurde, wird eine E-Mail an die hinterlegte E-Mailadresse versendet. In dieser E-Mail werden alle vom Benutzer eingetragenen Informationen aufgelistet. Die Anzeige wird gespeichert und ist für den Benutzer selbst einsehbar aber zu dem Zeitpunkt noch nicht für andere Besucher der Website sichtbar.
Sobald eine neue Anzeige angelegt wurde oder eine existierende Anzeige bearbeitet wird, so muss diese im TYPO3 Backend von Benutzern mit entsprechenden Berechtigungen freigegeben werden.
Hierzu als erstes ins Listenmodul wechseln und den gewünschten Ordner (Datensätze > Stellenanzeigen) auswählen. Obwohl aktuell keine Kleinanzeigen genutzt werden, wurde ein Ordner dafür angelegt; dieser enthält aktuell noch keine Datensätze.
Im Listenmodul werden nun unterschiedlichen Datensätze aufgelistet:
- Website-Benutzer
- Kategorien, Diese werden im Frontend als “Stellenart” ausgegeben
- Kleinanzeigen / Stellenanzeigen
In der Auflistung der Anzeigen befindet sich bei den Aktionen jedes Datensatz die Funktion zur einfachen Freigabe der Anzeige, vgl. unten stehenden Screenshot.
Nachdem eine Anzeige freigegeben wurde, ist diese für alle Website-Besucher öffentlich sichtbar. Nach 90 Tagen laufen die Anzeigen automatisiert aus und werden dadurch ausgeblendet. 7 Tage vor Ablauf einer Anzeige wird der Benutzer per Mail informiert, dass die Anzeige bald ausläuft; in dieser Mail hat er die Möglichkeit die Anzeige um weitere 90 Tage zu verlängern.
