Service
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Hinweise für Ihr Studium wie eine Terminübersicht und Meldungen des Studiengangs, Anfahrten sowie hilfreiche Links. Studieninteressierte finden darüber hinaus Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Terminübersicht 2. Studienjahr (MSW 13 / 2025)
Studienbereich A
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
- A 4.1: Sozialarbeitsforschung – Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden
- A 3.3: Völkerrecht
Studienbereich B
Soziale Probleme – Vulnerable Groups und Menschenrechte – soziale Mikro-, Meso- und Makropraxis
- B 5.1: Menschenrechte und Armut, Erwerbslosigkeit und Reichtum
- B 5.2: Rassismen und Migration
- B 5.3: Gender/Queer und Menschenrechte
- B 5.4: Menschenrechte und/als Kinderrechte
- B 5.5: Menschenrechte und Behinderung/Disability Studies
Studienbereich C
Praxisfelder menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit
- C 6.1: Menschenrechtsbildung
- C 6.2: Menschenrechtsbasierte Sozialarbeitspraxis – lokal, national, international und digital
- C 6.3: Innovative Organisationsentwicklung - Veränderungsmanagement in Organisationen
Hinweise
- Studierende sollten mind. an 2 Projektkolloquien teilnehmen
- Die Präsenz zu den Projektpräsentationen ist verpflichtend
- Jedes B- und C-Modul wird je an einem Tag vorgestellt; die Teilnahme an diesen Tagen ist verpflichtend für alle Studierenden.
- Danach wählen Sie sowohl aus dem Studienbereich B sowie aus dem Studienbereich C zwei Teilmodule aus; lediglich diese müssen Sie dann verpflichtend belegen.
Fristen
17.12.24 Wahl aus dem Studienbereich B
08.02.25 Wahl aus dem Studienbereich C
15.02.25 Abgabe des Projektthemas
20.10.25 Abgabe der Projektarbeit
(2. Studienjahr MSW 13 für 2025)
Meldungen aus dem Studiengang
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Der Studiengang startet zweijährig. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 1. Dezember 2025.
Bitte füllen Sie unser Bewerbungsformular online aus. In dem Formular laden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen als ein zusammengeführtes PDF-Dokument hoch.
Wenn Sie zum Studiengang zugelassen werden, senden Sie uns bitte nach Aufforderung eine beglaubigte Kopie Ihrer Zeugnisunterlagen per Post zu. Das Semester beginnt dann im März 2026.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben mit der Darstellung der Motivation und des persönlichen Ausbildungsziels für diesen Studiengang;
- Tabellarischer Lebenslauf;
- Eine kurze schriftliche Arbeit (ca. 3–5 Seiten), die sich inhaltlich mit einem aktuellen Thema aus der Praxis, dem Management, der Forschung, Lehre oder der Planung eines Projekts im Feld der Sozialen Arbeit beschäftigt, alternativ dazu Auszüge (ca. 3–5 Seiten) Ihrer letzten wissenschaftlichen (Abschluss-)Arbeit oder andere fachlich relevante schriftliche Arbeitsproben;
- Beglaubigte Kopie Ihres ersten Hochschulabschlusses (Urkunde und Zeugnis des Bachelors, Diploms, Magisters, Staatsexamens)
Nützliche Links
Sektion Deutschland
Humboldt-Universität Berlin
Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung
Universität Basel
Internationale Menschenrechte Schweiz
Berufsverbands AvenirSocial
Hochkommissariat für Menschenrechte
Standorte
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Koordinationsbüro des MRMA
Köpenicker Allee 39–57
10318 Berlin
Alice Salomon Hochschule Berlin
Hauptgebäude
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Seminarräume
Fritz-Lang-Straße 5
Evangelische Hochschule Berlin
Teltower Damm 118–122
14167 Berlin
Deutsches Institut für Menschenrechte
Zimmerstraße 26/27
10969 Berlin
Ansprechpersonen
Beratung zu organisatorischen Fragen
Margit Wagner (KHSB)
Beratung zu fachlichen Fragen
Prof. Dr. Nivedita Prasad (ASH)
Kontakt
MRMA c/o KHSB
Koordinationsbüro des MRMA
Köpenicker Allee 39–57
10318 Berlin