Wir bieten unseren Studierenden mit dem Studiengang Soziale Arbeit dual ein Studium entsprechend dem Qualitätsbild Duales Studium an. Darin sind verbindliche Strukturen und die Einhaltung von Qualitätskriterien verankert. Was dies für unsere Kooperationspartner bedeutet stellen wir Ihnen in Kürze vor.

Die Anleitung von dual Studierenden in der Praxis erfolgt kontinuierlich durch eine Fachkraft der Sozialen Arbeit mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung nach der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in.
Das Handbuch Praxisstudium beantwortet alle wesentlichen Fragen zum Aufbau und zur Organisation des dualen Studiums, den Aufgaben der Anleitenden und den Inhalten und Zielen im Studienverlauf. Einen Auszug aus dem Handbuch Praxisstudium finden Sie unter Organisatorisches.
Zur Vorbereitung auf die zukünftigen Aufgaben im Rahmen der Anleitung von dual Studierenden bietet die KHSB eine verpflichtende Schulung für Praxisanleitende an. Die Schulung ist darüber hinaus eine Möglichkeit zum besseren Kennenlernen des Lernorts Hochschule und den Akteur*innen vor Ort sowie zur Vernetzung zwischen Praxisanleitenden.
Pro Semester findet ein Austauschtreffen für Anleitende zusammen mit der Studiengangsleitung und/oder der Studiengangskoordination statt. Diese bieten die Möglichkeit, aktuelle Fragen zum Studienverlauf zu klären und einen Austausch zwischen den anleitenden Fachkräften anzuregen. Zur bedarfsgerechten Ausgestaltung der Treffen werden bereits im Vorfeld offene Fragen der Praxisanleitenden gesammelt.
Der Studiengangsbeirat gewährleistet den regelmäßigen Austausch zwischen allen Akteur*innen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der KHSB und den Praxisstellen. Die zentrale Aufgabe des Studiengangsbeirats besteht darin, die KHSB bei der Qualitätssicherung, der Studiengangsentwicklung und der Studiengangsorganisation im dualen Studium zu beraten und zu unterstützen. Der Studiengangsbeirat besteht aus Vertreter*innen der Hochschule und Studierenden sowie der Kooperationspartner und Praxisstellen und hat eine beratende Funktion.
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.