Arbeiten mit Sprachen

TYPO3 CMS ermöglicht die Verwaltung von mehrsprachigen Websites. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Einrichtung und Verwaltung von Sprachen zusammengefasst:

Sprache hinzufügen:

  • Sprachen werden pro Website definiert.
  • Zum Hinzufügen einer neuen Sprache gehen Sie zu Site Management > Sites. Dies ist nur für Administratoren zugänglich.
  • Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Site Handling-Dokumentation.

Standardsprachen im Einführungspaket:

  • Englisch (sowie Einfache Sprache).

TYPO3 bietet zwei Hauptmethoden zur Übersetzung von Inhalten:

  1. Übersetzen (Translate):
    • Erstellen Sie eine direkte Verbindung zwischen der Originalsprache und der Übersetzung.
    • Änderungen am Originalinhalt markieren Übersetzungen als veraltet, und diese können leicht überprüft werden.
    • Ideal für konsistente Übersetzungen, bei denen separate Teams am Inhalt arbeiten.
  2. Kopieren (Copy):
    • Erstellen Sie eine unabhängige Kopie des Inhalts in der Zielsprache.
    • Keine Verbindung zum Originalinhalt; spätere Versionen können daher vom Original abweichen.
    • Geeignet, wenn Sie eine freie und unabhängige Struktur zwischen den Sprachen wünschen.

Erstellen einer neuen Übersetzung:

  1. Seite auswählen:
    • Gehen Sie im Web-Modul zu der Seite, die Sie übersetzen möchten, z. B. zur "Congratulations"-Startseite.
  2. Sprachenansicht aktivieren:
    • Wechseln Sie zur "Languages"-Ansicht im Seitenmodul.
  3. Neue Übersetzung erstellen:
    • Wählen Sie im Dropdown-Menü "Create a new translation of this page" eine Sprache aus, z. B. Deutsch.
    • Geben Sie die Übersetzung im Feld "Page Title" ein und speichern Sie die Seite.
  4. Inhalte übersetzen:
    • Klicken Sie in der deutschen Spalte auf "Translate" für ein Inhalts-Element. Der Localize Wizard wird angezeigt.
    • Folgen Sie den Schritten des Wizards: Klicken Sie auf "Next" und bestätigen Sie die Zusammenfassung der Übersetzung.
  5. Übersetzungen überprüfen:
    • Neu erstellte Übersetzungen sind standardmäßig verborgen, bis sie bereit sind, angezeigt zu werden.

  • Ansicht aufräumen: Wechseln Sie zurück zur "Columns"-Ansicht, um eine einzelne Sprache anzusehen und die Anzeige zu vereinfachen.

Mit diesen Schritten können Sie effizient mehrsprachige Inhalte in TYPO3 verwalten und sicherstellen, dass Ihre Website in mehreren Sprachen konsistent und aktuell bleibt.