Die KHSB versteht sich als „Hochschule für alle“ und setzt sich dafür ein, dass ein Studium auch mit Behinderung oder chronischer Erkrankung möglich ist. Die*der Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen berät individuell und vertraulich zu allen Fragen, die beim Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit auftauchen können.
Die*der Beauftragte unterstützt Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bei Fragen rund um Nachteilsausgleiche, Teilzeitstudium, Studienassistenz oder barrierefreies Studieren. Sie*er berät vertraulich, individuell und hilft bei Anträgen sowie der Kontaktaufnahme zu internen und externen Stellen.
Ziel ist es, Benachteiligungen im Studium auszugleichen und individuelle Studienbedingungen zu verbessern. Auch bei baulichen Barrieren, Praktikumsfragen oder besonderen Herausforderungen im Studienalltag können Lösungen erarbeitet werden – damit alle Studierenden faire Chancen erhalten.
Detailierte Informationen zu den Unterstützungsangeboten finden Sie auf der Seite
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.