Institut für Soziale Gesundheit (ISG)

Das Institut für Soziale Gesundheit an der Katholischen Hochschule unterstützt die Weiterentwicklung von Forschung, Praxis, Lehre und Weiterbildung in der Dimension der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit.

 

Das ISG in Zahlen
0
Mitglieder
0
Publikationen seit 2020
0
Gründungsjahr
Netzwerkpartnerschaften

Das ISG setzt auf starke Netzwerkpartnerschaften, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen zu fördern und gemeinsam nachhaltige Lösungen im Gesundheitsbereich zu entwickeln.

 Mit Hilfe dieser Partnerschaften möchte das ISG Menschen zusammenbringen, seine Reichweite erweitern und Synergien nutzen.

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss engagierter Personen, die im studentischen oder betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiv sind oder neue gesundheitsbezogene Projekte an ihren Hochschulen initiieren möchten.

Das Netzwerk für Partizipative Gesundheitsforschung im deutschsprachigen Raum vereint Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und zivilgesellschaftliche Engagierte, die sich für Partizipation in der Forschung interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf partizipativen Prozessen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.

"Gesundheit und Krankheit sind keine Gegensätze, sondern zwei Pole eines Kontinuums, auf dem sich das Leben ständig bewegt."
Aaron Antonovsky, Medizinsoziologe
 

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Bernd Schmidt

Prof. Dr. Bernd Schmidt

Professur für Sozialpsychiatrie und Sozialmedizin
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.074
CS

Prof. Dr. Claudia Schacke

Professur für Soziale Gerontologie
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.010