Wir bitten Sie, kein Foto mitzuschicken.
Wir möchten dafür sorgen, dass die Zusammensetzung unserer Studierendenschaft die diverse Gesellschaftsrealität wiederspiegelt. Daher laden wir Personen mit einer Behinderung, rassismuserfahrene Personen, aber auch Personen, die anderen diskriminierten Gruppen zugehören, explizit zur Bewerbung auf. Sie können uns – wenn Sie mögen – in Ihrer Bewerbung einen Hinweis hierzu geben.
3) Eine kurze schriftliche Arbeit (ca. 3–5 Seiten), die sich inhaltlich mit einem aktuellen Thema aus der Praxis, dem Management, der Forschung, Lehre oder der Planung eines Projekts im Feld der Sozialen Arbeit beschäftigt, alternativ dazu Auszüge (ca. 3-5 Seiten) Ihrer letzten wissenschaftlichen (Abschluss-)Arbeit oder andere fachlich relevante schriftliche Arbeitsproben
4) Beglaubigte Kopie Ihres ersten Hochschulabschlusses (Urkunde und Zeugnis des Bachelors, Diploms, Magisters, Staatsexamens)