Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.

Antoniuspreis | Neuerscheinung

Veröffentlichung

Wir freuen uns sehr, auf die aktuelle Veröffentlichung "Selbstbetroffenheit von Sozialarbeiterinnen im Kontext der Beratung in Frauenhäusern" unserer Absolventin Leonie Treseler im hinzuweisen.

Leonie Treseler wurde 2025 für ihre herausragende Abschlussarbeit mit dem der KHSB ausgezeichnet. Sie fokussiert in ihrer von Prof. Dr. und Margarete-Bettina Fraenkel betreuten Masterarbeit das Thema der eigenen biografischen Betroffenheit von Fachkräften in sensiblen Beratungskontexten.

Wir haben mit der Autorin Leonie Treseler über die Bedeutung dieser Auszeichnung gesprochen.

Wofür steht dieser Preis für Sie – über die offizielle Würdigung hinaus?

Das Thema für meine Masterthesis habe ich aus meiner praktischen Arbeit in einem Frauenhaus und dem Austausch mit meinen Kolleginnen erarbeitet. Durch diesen Bezug wurde mir immer wieder die Relevanz des Themas vor Augen geführt und hat meine Motivation, eine gute Arbeit zu schreiben sehr gestützt. 

Den Preis für die Masterarbeit sehe ich somit auch als Bestätigung dafür, dass der Praxis-Theorie-Bezug in dem Professionalisierungsdiskurs der Sozialen Arbeit sehr wichtig ist und vor allem auch Spaß macht.

Was nehmen Sie aus dieser Erfahrung mit – für Ihre berufliche oder persönliche Entwicklung?

Ich habe oft an meiner Fähigkeit gezweifelt, wissenschaftlich gut arbeiten zu können. Die Auszeichnung hat mich darin bestätigt, dass ich mich in meinem berufsbegleitendem Studium weiterentwickelt habe. Sowohl ein tieferes Verständnis von guten wissenschaftlichem Arbeiten entwickelt zu haben, als auch gefestigter in meiner professionellen Haltung und damit auch praktischen, alltäglichen Arbeit zu sein. 

Gibt es eine Botschaft, die Sie mit Ihrer Auszeichnung an andere – insbesondere Studierende, die an Ihrer Abschlussarbeit schreiben – richten möchten?

Mein Schreibprozesses war von Höhen und Tiefen geprägt. Von fokussierten Arbeitsphasen und wohlverdienten Pausen. Beides war für mich super wichtig, um die Arbeit zu Ende bringen zu können.

Ich habe mich selbst, meine Gedanken und meine Haltung immer wieder hinterfragt und mich vor allem viel mit Frau Dr. Hähnlein, meiner fachlichen Betreuerin, meinen Freund*innen und Kolleg*innen ausgetauscht. Das hat mir sehr geholfen Unsicherheiten auszuhalten, zu reflektieren und über sie hinauszuwachsen. 

Wir danken Leonie Treseler n herzlich für ihre persönlichen Einblicke und wünschen allen Leser*innen eine erkenntnisreiche Lektüre!

Die Arbeit ist im frei zugänglich.
 

Treseler, Leonie (2025). Selbstbetroffenheit von Sozialarbeiterinnen im Kontext der Beratung in Frauenhäusern. Baden-Baden: Tectum Verlag.

In Zusammenarbeit mit dem Tectum Verlag prämiert die KHSB jährlich zwei herausragende Abschlussarbeiten von Bachelor- und Masterstudierenden und veröffentlicht diese in der Reihe

Leonie Treseler, Preisträgerin des Antoniuspreis der KHSB