Beauftragte*r für Diversität und Antidiskriminierung

Beauftragte*r für Diversität und Antidiskriminierung

Die*der Beauftragte für Diversität und Antidiskriminierung setzt sich für Chancengleichheit und eine diversitätssensible und diskriminierungsarme Hochschulkultur ein. Ziel ist es, Teilhabe zu fördern, Diskriminierung entgegenzuwirken und faire Studien- und Arbeitsbedingungen für alle zu schaffen.

Aufgaben

Die*der Beauftragte berät das Präsidium, Hochschulgremien und Arbeitsbereiche der Hochschule in Fragen der Diversität, Gleichstellung und Antidiskriminierung. Im Fokus stehen Maßnahmen zur gleichberechtigten Teilhabe und zum Abbau von Diskriminierung – z. B. aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, Sprache, sexueller Identität oder sozialem Status. Auch bei der Entwicklung von Studiengängen, Fragen der Studierbarkeit oder Berufungsverfahren bringt sich die*der Beauftragte beratend ein. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende, die von Diskriminierung und Benachteiligungen betroffen sind, finden hier eine vertrauliche Anlaufstelle.

Die*der Beauftragte hat Antrags-, Rede- und Teilnahmerecht in allen Hochschulgremien und berichtet mindestens alle zwei Jahre dem Akademischen Senat über die Entwicklungen in ihrem*seinem Aufgabenbereich. Durch die enge Zusammenarbeit mit inner- und außerhochschulischen Akteur*innen trägt die*der Beauftragte aktiv zu einer inklusiven und chancengerechten Hochschulentwicklung bei.

Organisatorisches






Ansprechperson

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Prof. Dr. Inga Haese

Prof. Dr. Inga Haese

Professur für Sozialpolitik und Geschlechterforschung in intersektionaler Perspektive
Termin nach Vereinbarung
Raum 3.014