Das Institut für Soziale Gesundheit (ISG) ist ein zentrales Institut der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Es wurde auf Basis der Hochschulverfassung und der Rahmensatzung für „In-Institute“ gegründet und dient als Instrument zur Förderung von Forschungs-, Bildungs- und Transferaktivitäten der Hochschule. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen, sozialen Einrichtungen und Fachgesellschaften ermöglicht dabei eine praxisrelevante Forschung, die gezielt auf Bedarfe vulnerabler Gruppen eingeht. Hierzu setzt sich das ISG für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft ein und unterstreicht zudem den Anspruch, gesundheitsfördernde Strukturen in Bildungseinrichtungen nachhaltig zu verankern.
Das Institut zählt derzeit 22 Mitglieder, die in verschiedenen gesundheitsbezogenen Studienschwerpunkten der Bachelor- und Masterstudiengänge lehren und forschen.

Das ISG verfolgt das Ziel, Wissen und Kompetenzen im Bereich der Sozialen Gesundheit durch:
Forschung und Transfer
Praxisprojekte
Lehre
Weiterbildung
zu fördern.

Dies geschieht insbesondere durch:
Entwicklung und Erprobung innovativer Forschungs- und Handlungskonzepte in gesundheitsbezogenen, sozialprofessionellen Arbeitsfeldern
Durchführung gesundheitsbezogener Forschung, Evaluationen und Praxisprojekte
Organisation von Fachtagungen und Kooperationen mit Einrichtungen aus Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen
Integration aktueller Erkenntnisse der Sozialen Gesundheit in die Lehre und die Organisationskultur der Hochschule
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Referat Weiterbildung der KHSB
Das ISG ist offen für alle Statusgruppen der Hochschule, wobei die Mehrheit der Mitglieder Hochschulangehörige sein müssen. Auch externe Fachleute können zur Umsetzung der Institutsziele beitragen. Die Mitgliedschaft ist an die Zugehörigkeit zur Hochschule gebunden, kann aber auf Wunsch auch nach dem Ausscheiden fortgesetzt werden.
Das Leitungsteam besteht aus einem Institutsdirektor und bis zu zwei Stellvertretungen, die vom Institutsrat gewählt und von der Präsidentin der KHSB ernannt werden. Der Institutsrat setzt sich aus allen Mitgliedern des ISG zusammen und wird alle vier Jahre gewählt. Institutssitzungen finden in der Regel einmal im Semester statt.
Institutsleiter: Prof. Dr. Bernd Schmidt
Stellvertretende Leitung: Prof. Dr. Claudia Schacke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Lara Irene Wintzer
Das Institut zählt derzeit 22 Mitglieder, die in verschiedenen gesundheitsbezogenen Studienschwerpunkten der Bachelor- und Masterstudiengänge lehren und forschen. Eine aktuelle Mitgliederliste kann auf Anfrage übersandt werden.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.