Ich bin ein kurzer Einleitungstext. Ich bin knapp 300 Zeichen lang. Die Empfehlung ist, mich 250 bis 450 Zeichen lang zu schreiben. Wenn Ihr eine Detailseite ohne Bild habt, eigne ich mich als Seiteneinstieg. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy.
Erster Textabsatz. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue.
Ihr habt die Möglichkeit, Eure Texte mit Zwischenüberschriften zu strukturieren. Die H1 ist immer die Seitenüberschrift, die ihr bei den Seiteneigenschaften eintragt. Auf der Seite selbst stehen Euch drei Hierarchien zur Verfügung: H2 bis H4. Vor einer H3 muss immer eine H2 sein und vor der H4 dementsprechend eine H3. Nach jeder Überschrift sollte etwas Text stehen, d.h. vermeidet eine unmittelbare Abfolge von Überschriften ohne Zwischentexte. Überdenkt in dem Fall lieber, ob die Untergliederung verzichtbar ist.
Die detailiertere Untergliederung mit Zwischenüberschriften bietet sich insbesondere ab zwei Zwischenüberschriften der Ebene (H3) an, die sich inhaltlich auf die höher liegende Ebene (H2) beziehen. Bei inhaltlich stärker variierenden Themen, die durch Überschriften gegliedert werden sollen, kann hingegen auch lediglich mit H2 ohne weitere Zwischenüberschriften strukturiert werden. Kopiert Euch in dem Fall einfach diesen Container und fügt ihn darunter wieder ein.
Die Überschrift kann über die gesamte Spaltenbreite gehen, wenn sie in dem Container angelegt ist und nicht in dem Textelement. Unabhängig von der Länge der Überschrift erreicht ihr so, dass sich die Überschrift auf beide darunterliegende Spalten bezieht, da die Textblöcke auf gleicher Höhe beginnen.
Wenige Links lassen sich beispielsweise nach einem Text oder vereinzelt auch direkt im Text platzieren. Ab drei Links bitte das “Organisatorisches/Linksammlungs”-Element aus den Vorlagen verwenden. Dies ist ein Element, um Linksammlungen dreispaltig und übersichtlich unter dem Gesamttext zu platzieren.
Bitte immer (möglichst kurze) Linknamen vergeben, aus denen hervorgeht, was sich hinter dem Link verbirgt und nicht das Wort “hier” verlinken (Stichwort Barrierearmut). Die unterschiedlichen Linkarten (extern, download, Standard intern) können im Texteditor ausgewählt werden.
Weiterführende Informationen:
Bei kürzeren Textblöcken, können die zweispaltigen Elemente auch so genutzt werden, dass sich die Überschriften nur auf eine Spalte beziehen. Dies erreicht Ihr, indem Ihr die Überschrift direkt in das Überschriftsfeld des Textelements schreibt und nicht in das Überschriftsfeld des Containers. Die Überschrift sollte bestenfalls so kurz gewählt werden, so dass es keinen Umbruch gibt und maximal eine H3 (keine H2) sein. Idealerweise sind die Textlängen der nebeneinanderliegenden Blöcke ähnlich lang.
Wenn Ihr einen kürzeren Text habt, besteht natürlich auch immer die Möglichkeit mit einem zweispaltigen Text-Bild-Element zu arbeiten, um die Seite aufzulockern. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gern weiter.
Wollen Sie Ihr Fachwissen vertiefen, Ihre beruflichen Chancen erhöhen oder sich persönlich weiterentwicklen? Drei gute Gründe, unsere Weiterbildungsangebote kennenzulernen. Ob in kompakten Einzelseminaren, Workshops oder als Zertifikatskurs – unsere Formate sind so vielfältig wie die Inhalte. Wir beraten Sie gern.
