Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.

"Culture&Health" | Kunsttherapeutisches Symposium

Fachtag

Datum
13.11.2025 - 15.11.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr

„Culture&Health. Künstlerische Therapien in der medizinisch-therapeutischen Forschung und Praxis“  Symposium vom 13.11.-15.11.2025 an der KHSB

Der Deutsche Arbeitskreis für Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie , unser Kooperationspartner für den berufsbegleitenden Studiengang Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie, richtet in diesem Jahr gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien ein kunsttherapeutisches Symposium mit dem Titel „Culture&Health. Künstlerische Therapien in der medizinisch-therapeutischen Forschung und Praxis“ aus.

Neben den Fachvorträgen und Workshops haben Praktiker*innen und Forscher*innen die Möglichkeit ihre Forschungsvorhaben einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und zu diskutieren. Neben einer Posterpräsentation haben junge Forschende bei der Prätagung eine Plattform ihre Themen vorzustellen.

Am Freitagabend bildet der Film „Eine Million Sandkörnchen“ von Andrea Deaglio den Übergang zum praxisorientierten Samstag, mit Vorträgen und Workshops. Der Dokumentarfilm zeigt auf einfühlsame Weise die Arbeit der italienischen Psychoanalytikerin Eva Pattis Zoja, die die Methode der Expressiven Sandspielarbeit in vielen Krisengebieten der Welt als Mittel der Traumaverarbeitung initiiert hat. Ausgangspunkt war ihre Arbeit mit Jesid*innen. Mittlerweile bieten Ehrenamtliche in über 10 Ländern Traumatisierten in der Expressiven Sandspielarbeit Raum der Selbstheilung. Besonders freuen wir uns darüber, dass Frau Pattis-Zoja aus Mailand bei der Filmvorführung anwesend sein wird und anschließend für Fragen zur Verfügung steht. Am Samstagvormittag wird sie mit ihrem Vortrag „Expressive Sandarbeit - was braucht die kindliche Seele, um sich selbst regulieren zu können?“ Teil unseres Symposiums sein. 

Einen ausführlichen Überblick zu Struktur und Inhalt des dreitägigen Symposiums sowie die Anmeldemöglichkeit finden sie auf der  

Es wird möglich sein, an der Abendkasse ein Einzelticket nur für den Film zu erwerben.

"Culture&Health" | Kunsttherapeutisches Symposium