Status: Laufend

Im Rahmen der vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) umgesetzten Initiative “Gesunde Lebenswelten” startete ab Juli 2024 das Projekt “Gesundheit einfach machen 2.0” als Roll-out des Vorgängerprojekts “Gesundheit einfach machen.” Ziele des Projekts sind 1. die Erhöhung der Präventions- und Gesundheitsförderungsaktivitäten in Werkstätten für behinderte Menschen und bei Anbietern von betreuten Wohnformen sowie 2. die Verbreitung und Praxiserprobung des Fachberatungsprozesses zum Gesundheitsförderungsprozess in diesen Settings. Dazu werden neue Fachberater*innen qualifiziert, die bundesweit Fachberatungsprozesse in Werkstätten und betreuten Wohnformen für Menschen mit Behinderungen durchführen. Die bereits bestehenden Produkte (Leitfaden zum Fachberatungsprozess, Arbeitshilfen und Methodensammlung, Maßnahmenportfolio) werden in diesem Prozess aktualisiert und erweitert.

Laufzeit
01.07.2024 - 30.06.2026
Projektleitung
Mitarbeiter:innen
Institute
ISG - Institut für Soziale Gesundheit
Forschungsschwerpunkte
Inklusion und Partizipation Soziale Gesundheit
Mittelgeber
Das Projekt wird vom vdek im Namen und Auftrag der Ersatzkassen nach §20 a SGB V gefördert.
Kooperationspartner
Special Olympics Deutschland (SOD), Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) sowie drei Special Olympics Landesverbände
Verbundkoordination
Veröffentlichungen

Schwersensky, N., Allweiss, T. & Burtscher, R. (2024). Gesundheit einfach machen. Teilhabe 2/2024, Jg. 63, 77–81

Website