Hier finden Sie die Publikationen der Mitglieder des ICEP zum Thema Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit chronologisch aufgelistet.
- Edenhofer, Annette, Christine Funk und Andreas Leinhäupl: War Jesus der erste Minimalist? Einfach großzügig leben. Stuttgart 2022.
- Lob-Hüdepohl, Andreas: „Nachhaltige Lebensstile. Ethische Anmerkungen zu einem moralischen 'Hochwerttopos'“, in: ThdGeg 2/63 (2020), 117–129.
- Lob-Hüdepohl, Andreas: „Vom Wert der Werte - sozialethische Anmerkungen zum Paradigma Nachhaltigkeit“, in: Harald Pachlaner u. a. (Hg.): Pionier-Regionen der Zukunft. Innovation, Qualität und Kooperation. Wiesbaden 2014, 73–80.
- Lob-Hüdepohl, Andreas: „Die Nachhaltigkeitsdiskussion - eine Ethik für Satte?“, in: Deutscher Bauernverband (Hg.): Dokumentation des Workshops "Nachhaltigkeit - Leitbild der Land- Forstwirtschaft. Bonn 2000.
- Lob-Hüdepohl, Andreas: „Verantwortete Zeitgenossenschaft in konzertierter Verantwortung. Das Programm nachkonziliarer Ethik im Medium der Umwelt- und Technikethik“, in: Mariano Delgado und Andreas Lob-Hüdepohl (Hg.): Markierungen Theologie in den "Zeichen der Zeit". Berlin 1995, 217–251.
ICEParbeitspapiere