137 Ergebnisse

Prüfungen im Sommersemester 2025 Prüfungswochen: 28.07. – 08.08.2025 Bachelor-Studiengang BA Soziale Arbeit, Soziale Arbeit dual und Religionspädagogik Sem. 1.FS Mo 28.07. M 01 Religionspädagogik studieren…

… Semester melden sich bitte per Mail im Prüfungsamt an. - Nur wer sich angemeldet hat, kann an den Prüfungen teilnehmen. - Bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme an der Prüfung reichen Sie bitte umgehend eine…

… Prüfung voraus. 6. Der Prüfungsausschuss legt die Zeitpunkte der schriftlichen und der mündlichen Prüfungen fest. Den Studienbewerberinnen und -bewerbern werden die Termine vom Prüfungsamt schriftlich…

… Prüfungsfrist abzulegen. Deshalb bietet die KHSB nach § 11 der Allgemeinen Ordnung für das Studium und die Prüfungen an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen (AO-StuP) die Möglichkeit eines Nachteilsausgleichs.…

…2) Diese Studien- und Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit der „Allgemeinen Ordnung für das Studium und die Prüfungen an der KHSB“. Die Vorschriften der „Allgemeinen Ordnung für Studium und Prüfungen an der KHSB“ sind…

…2) Diese Studien- und Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit der „Allgemeinen Ordnung für das Studium und die Prüfungen an der KHSB“. Die Vorschriften der „Allgemeinen Ordnung für Studium und Prüfungen an der KHSB“ sind…

…2) Diese Studien- und Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit der „Allgemeinen Ordnung für das Studium und die Prüfungen an der KHSB“. Die Vorschriften der „Allgemeinen Ordnung für Studium und Prüfungen an der KHSB“ sind…

… bei kompletter Inanspruchnahme der Schutzfristen die Beantragung eines Urlaubssemesters. TEILNAHME AN PRÜFUNGEN Hat die Studierende der Hochschule gemeldet, dass sie schwanger ist, kann sie auch während der…

… Krankheiten haben einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Nachteilsausgleiche im Studium und bei Prüfungen. Jedoch besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Nachteilsausgleich. 2) Möglichkeit zu…

…s.“ „Die Freistellung setzt voraus, dass die Vollständigkeit der Lehrveranstaltungen und die Durchführung der Prüfungen gewährleistet sind. Die Antragssteller haben zur Begründung der 1 Freistellung von…