Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.
Wissenschaft trifft Gesellschaft: Wie gelingen soziale Innovationen?
Am 18. September findet im Rahmen der Reihe „Wissenschaft trifft Gesellschaft“ ein Vortrags- und Gesprächsabend statt. Die Hochschulpräsenzstelle lädt alle Interessierten ein, um gemeinsam mit Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis nach Antworten zu suchen. Im Mittelpunkt stehen soziale Innovationen – neue Ansätze und Lösungen, die das Leben vor Ort spürbar verbessern können. Die Veranstaltung ist eingebettet in die Tour des Guten Alterns der Praxisforschungsstelle Heinersdorf.
Mehr Informationen und Anmeldung:
17:00 Uhr – Ankommen und Vernetzung
18:00–19:15 Uhr – Impulse aus der Wissenschaft Begrüßung durch Moderatorin Carla Kniestedt und die Hochschulpräsenzstelle Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit in peripheren Regionen Ostdeutschlands (Projekt GITpRO, Universität Greifswald) Die Alterperimentale – Für ein gutes Leben im Alter auf dem Land (Prof. Dr. Alexandra Retkowski, BTU
Cottbus-Senftenberg)
Zivile Werte verteidigen – Sorge-Handeln in ländlichen Räumen (Prof.in Dr.in Inga Haese, Katholische Hochschule Berlin)
19:15–20:00 Uhr – Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung: „Wie werden wir als Region innovativer – und wie gelingt Veränderung im Alltag?“
AlterPerimentale (BTU Cottbus-Senftenberg, Katholische Hochschule Berlin, PFS Heinersdorf) Praxisforschungsstelle Heinersdorf Universität Greifswald (Projekt GITpRO) Tour des Guten Alterns (15.–19. September 2025):
Radelnde „Konferenz auf Rädern“ durch Eisenhüttenstadt, Beeskow und Fürstenwalde mit spannenden Begegnungen aus Wohnen, Medizin, Mobilität, Gesundheit, Kultur, Pflege und Politik. Teilnahme auch nur an einzelnen Tagen möglich.
Zur