Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.

Podcast "Die Edenhoferin"

Interview

Die promovierte Religionswissenschaftlerin Dr. Ulrike Kollodzeiski studiert katholische Religionspädagogik an der KHSB. 

Im Gespräch erläutert sie warum: Der Wechsel zur praktischen Theologie war nicht ganz freiwillig, aber mache zunehmend Sinn. Als praktizierende Katholikin könne sie ihr Wissen in katholischer Positionalität gut teilen im Kontext ihres ehrenamtlichen Engagements. Und professionell Seelsorge in einer Gemeinde und religiöse Bildung in der Schule zu betreiben, sei eine gute Zukunftsaussicht.

Zur aktuellen und vergangenen Folgen:

Auch interessant: 

“Die Kirche ist queer, weil ich ein Teil von ihr bin” motiviert Pia Loic zur Vorstandsarbeit bei OutInChurch e.V.

Pia Loic ist Koordinator*in und Fundraiser*in bei gewaltfrei Handeln e.V. und jongliert dort mit “Werten und Wirkung und manchmal auch Teetassen”.

In der Folge vom 11.09. wird darüber gesprochen: Wie kann gewaltfreies Handeln gelingen? Wie kann man Sprachgewohnheiten, die blind für Diversität sind,  queersensibel anpassen? Und wo ist für Pia Loic als queere Person der Weg und Platz in der Kirche?

und

Warum ist die Wahl der designierten Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert? Was ist das echte Dilemma hinter den polemischen Schieflagen und warum agierten rechtkatholische Kreise unchristlich?

Georg Essen ist doppelt kundig als Professor für systematische Theologie am IKT der Humboldt Universität zu Berlin mit Zweitmitgliedschaft in der dortigen juristischen Fakultät.

Weiße Schrift auf grauem Hintergrund: "Die Edenhoferin"