Tagung und Diskussion zur Sicherung von demokratischen Freiheiten
Unter dem Titel „Demokratische Freiheiten unter rechtsautoritärem Druck – sozialökologische Transformation am Ende?“ diskutierten am 7. Oktober 2025 Multiplikator:innen aus Politik und Gesellschaft über den Umgang mit zunehmenden Anfeindungen der Demokratie. Die Veranstaltung wurde vom Institut für christliche Ethik und Politik (ICEP) in Kooperation mit der AG „Menschenrechte unter Druck durch Autoritarismus und Rechtsextremismus“ bei Justitia et Pax organisiert und fand in den Räumen des Deutschen Caritasverbandes in Berlin statt. Auf der Grundlage von eindrücklichen Impulsreferaten setzten sich die Teilnehmer:innen mit den spezifischen Dynamiken in ländlichen Regionen und mit der Arbeitswelt in Industriebetrieben auseinander. Vertreter:innen aus Polen und aus der Slowakei informierten über die aktuelle Situation in ihren Ländern.
In einer anschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion unter dem Titel „Religion als Ressource zur Sicherung von sozialem Frieden und Demokratie“ wurde danach gefragt, wie Religion und Kirche – bei aller Selbstkritik – zur Stärkung der Demokratie beitragen können. Diskutiert haben Malu Dreyer (Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz 2013-2024), Marc Frings (Zentralkomitee der deutschen Katholiken, ZdK), Prof’in Dr. Marianne Heimbach-Steins (Universität Münster) und Dr. Christian Staffa (Evangelische Akademie zu Berlin). „Wir brauchen jede Stimme in dieser Gesellschaft, wir brauchen auch die Kirchen, um die Demokratie in unserem Land zu stärken und zu retten“: Mit diesem Zitat wird Malu Dreyer im Bericht zur Abendveranstaltung auf
