Studienreise nach Prag
In der Zeit vom 01. bis 02.10.2024 nahmen die dual Studierenden des 4. Semesters an einer Studienreise nach Prag teil. Die Reise war Bestandteil des Moduls 16.1 "Personenbezogene Handlungstheorien und -methoden" und sollte den Blick der Studierenden für internationale Ansätze der Profession öffnen. Durch Projektbesuche in Prag (u.a. Beratung bei häuslicher Gewalt, Projekt "Queer24" des Goethe-Instituts) sollte die eigene Praxis analysiert sowie mit personenbezogenen Ansätzen anderer Länder verglichen werden.