Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.

Penis Papers | Mannsein im Fokus – Prof. Höyng im Gespräch mit Julia Thiem

Interview

Veröffentlicht am 25.08.2025 

Die „Penis Papers“ der freien Journalistin Julia Thiem sind ein Podcast für ein potenzielles Überleben von Frauen in einer von Männern für Männer gemachten Welt. Ausgangspunkt für Julia Thiem ist, dass Frauen, aber nicht nur Frauen unter patriarchalen Strukturen leiden, ob sie es wahrhaben wollen oder nicht. 

Im Gespräch mit Stephan Höyng hinterfragt sie den Begriff der Männlichkeit. Stephan Höyng beschreibt Männlichkeit als ein unerreichbares Ideal, um das Männer ständig kämpfen, das aber niemand so wirklich erreichen kann. Julia Thiem und Stephan Höyng sprechen über Experimente über unbewusste Geschlechterstereotype bei Eltern, die Erziehung von Jungen zu Wettbewerbern, interessengeleitete Nichtwahrnehmung von Geschlechterbenachteiligung bei männlichen Führungskräften und die Orientierung an Fürsorge und Gemeinwohl bei Jungen, Vätern und anderen Männern. Zum Podcast: 

Stephan Höyng ist Professor für Jungen- und Männerarbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, Leiter des Instituts für Gender und Diversity in der sozialen PraxisForschung.
Mitbegründer und Vorstand von Dissens e. V.
Er war lange Vorstandsmitglied des Bundesforums Männer
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Männlichkeiten im Verhältnis zu Erwerbsarbeit und fürsorgendem Verhalten und geschlechterbewusste Soziale Arbeit.
Forschungen: Berufliche Gleichstellung (Berliner Senat), Work Changes Gender (Europäische Union), Männer in Kitas/Chance Quereinstieg (BMFSFJ).

Stephan Höyng