Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.

Noch Plätze frei im Weiterbildungsstudiengang Religion gibt zu denken

Wichtig

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass noch Plätze im verfügbar sind. Diese Gelegenheit bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit religiösen Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven auf die Theologie sowie die methodisch-didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten für die schulische Religionspädagogikzu gewinnen.
Die Teilnehmenden reflektieren, vertiefen und aktualisieren durch diese Auseinandersetzung ihren eigenen Zugang zu religiösen Fragen.

Wenn Sie Interesse haben, sich weiterzubilden und Ihren Horizont zu erweitern, zögern Sie nicht – die Plätze sind begrenzt!

  • Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien
  • Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen (Masterabschluss für das Lehramt an Grundschulen)
  • Lehrkräfte mit einem Wahlfach (1. und 2. Staatsexamen)
  • Lehrkräfte mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in 2 Fächern (1. und 2. Staatsexamen) an sonderpädagogischen Förderzentren,
    an berufsbildenden Schulen
  • Lehrkräfte nach Abschnitt 2 und Abschnitt 5 der Entgeltordnung
  • Lehrkräfte als sogenannte Seiteneinsteiger:innen/Quereinsteiger*innen in unbefristetem Beschäftigungsverhältnis

  •  max. 20 Plätze

  • Semesterbeitrag 290,00 Euro.
  • Die Kosten können von den Bistümern nach Rücksprache übernommen werden.

  • 4 Semester, nächster Beginn: WS 2025/26

  • 3 Blockseminare, 1 Freitag pro Monat in der Schulzeit online

  • 10 Module, 90 Credits
  • E-Learning-Phasen

  • Zertifikat, das auch zur Beantragung der kirchlichen Unterrichtsbeauftragung
    (missio canonica) für das Fach Katholische Religion berechtigt.

Für weitere Informationen und Anmeldung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Mehr Infos finden Sie auf unserer und im .

Personen stehen vor Glasscheibe und kleben Post-its