Neuerscheinung | Digital Streetwork
Wir freuen uns, Sie auf eine aktuelle Veröffentlichung Zur Notwendigkeit digitaler Kompetenzen im Studium Sozialen Arbeit am Beispiel Digital Streetwork der KHSB-Mitarbeiterin Christina Dinar aufmerksam zu machen. In ihrer Bestandsaufnahme von Digital Streetwork-Projekten im deutschsprachigen Raum untersucht sie verschiedene Projekte, die sich hauptsächlich an junge Menschen richten und Themen wie Extremismus, Sucht, Glücksspiel und Wohnungslosigkeit abdecken. Sie berücksichtigt die verschiedenen Kanäle, die Digital Streetwork Projekte nutzen, um ihre Zielgruppen anzusprechen, angefangen bei Instagram, gefolgt von Facebook und YouTube, wobei auch Nischenforen und Content Creation zum Einsatz kommen. Die Digitalisierung aufsuchender Sozialarbeitsangebote teilt sich in die Überführung regulärer in digitale Angebote und die spezifische Anpassung an digitale Formate. Die Studie betont die notwendige Entwicklung von digitalen Kompetenzen im Studium Sozialer Arbeit und die professionelle Anpassung von Angeboten an digitale Formate.
Der
Wir wünschen spannende Erkenntnisse beim Lesen!
Dinar, Christina: Zur Notwendigkeit digitaler Kompetenzen im Studium Sozialen Arbeit am Beispiel Digital Streetwork - In: Wunder, Maik [Hrsg.]; Giercke-Ungermann, Annett [Hrsg.]: Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 76-89 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331228 - DOI: 10.25656/01:33122; 10.35468/6166-05
