Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.

KiezTalks zum Thema "Bewegungsfreiheit"

Veranstaltung

Bewegungsfreiheit – ein Wort mit vielen Facetten. 

Das Podiumsgespräch im Rahmen der KiezTalks am 21. Oktober 2025 in der Amerika-Gedenkbibliothek hat das noch einmal gut aufgezeigt. Für die einen steht das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum im Fokus, andere richten den Blick auf die individuelle Wahlfreiheit des Fortbewegungsmittels. Andere Personengruppen wiederum haben diese Wahl nicht erst, da ihre Bewegungsfreiheit aufgrund von körperlichen Einschränkungen von der Barrierefreiheit im Stadtbild abhängt. Trotz verschiedener Blickwinkel auf das Thema herrschte Einigkeit, dass Berlin in allen Punkten in Sachen Bewegungsfreiheit noch viel Luft nach oben hat. Wir bedanken uns bei (Foto v.l.n.r.): Daniela Kaup (Bezirksamt Lichtenberg), Ragnhild Sørensen (Changing Cities e. V.), Sarah Häseler (KHSB), Lisa Siegner, Kira von Wedel und Maryam (Outreach gGmbH), Florian Koch (HTW Berlin) und bei der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.

Die Veranstaltung fand in Kooperation des Teilvorhabens KiezTalks () mit dem Schwerpunktseminar Stadtteilorientiertes Arbeiten im internationalen Vergleich (Prof. Dr. Sarah Häseler, Prof. Dr. Ulrike Brizay) statt. Sie bildete den Auftakt für die enge Zusammenarbeit beider Vorhaben im weiteren Verlauf des Semesters.

Im Anschluss diskutierten die Studierenden des Schwerpunktseminars in Kleingruppen zu verschiedenen Fragestellungen, unter anderem über die Förderung von Mobilität durch soziale Professionen, über politischen Aktivismus oder über Faktoren, die die Mobiltät beeinflussen. 

Zu sehen sind 6 Personen bei einer Diskussionsveranstaltung. Eine Person spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund sieht man eine Einblendung einer Wortwolke mit den Begriffen Selbstständigkeit, Teilhabe, Mobilität