Grün-Weiße Kooperation auf der Fachtagung „Soziale Innovationen in Brandenburg“
Am 10.10.2025 fand in Potsdam die Fachtagung „
Für die Grün-Weiße Kooperation ergaben sich auf dem Fachtag spannende Kontakte oder konnten vertieft werden. Unter anderem, um eines unser drei Projektziele, den Aufbau einer ARGE (Arbeitsgemeinschaft) Soziale Landwirtschaft auf Landesebene voranzubringen. Diese ARGE soll nach österreichischem Vorbild (Green Care Österreich e.V.) gemeinsam mit Ministeriumsmitarbeitenden und Stakeholdern auf Landesebene (z.B. Wohlfahrtsverbänden) darauf hinwirken, die Einführung Sozialer Landwirtschaft für Landwirte und Soziale Träger zu erleichtern und die eine oder andere Hürde, z.B. in Bezug auf Finanzierung, Genehmigungen und Kooperationen zu nehmen.
Foto: Mareike König im Pausengespräch an unserem Infostand mit (v.l.n.r.) Patrick Paquet von der EU-Kommission, Dr. Anne Schüttpelz, Leiterin der ESF-Verwaltungsbehörde Brandenburg, Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, ILB-Vorstand Christian Kistner und Theresa Albig von der Transferstelle Soziale Innovationen Brandenburg.
Foto von © ILB Caro Kadatz
Text von Mareike König
Das Modellprojekt „Grün-Weiße Kooperation in Oderland Spree“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.