Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Nachrichten unserer Hochschule.
Fachtag zur Evaluation des Berliner Modells zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) laden Sie herzlich zum Fachtag zur Evaluation des Berliner Modells zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt in der Aula der KHSB ein.
Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen aus der Modellphase, die fachliche Weiterentwicklung sowie die Frage, wie nachhaltige Strukturen für den Schutz und die Beratung von Eltern und Kindern geschaffen werden können. Es erwarten Sie explizite Einblicke in die Ergebnisse der Evaluation des Berliner Modells und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in thematischen Foren.
Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Familiengerichten, Jugendämtern, Beratungsstellen, Justiz, der Anti-Gewalt-Arbeit sowie an alle Interessierten.
Programm
Einlass ab 8:30 Uhr: Registrierung & Kaffee
09:00 Uhr: Begrüßung
Begrüßung Dr. Dagmar Löttgen, Vorstandsvorsitzende SkF Berlin
Grußwort Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Präsidentin KHSB
Grußwort Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Grußwort Lisa Paus, MdB
Überblick Fachtag: Sarah Kesselberg, Bereichsleitung Offene Sozialarbeit SkF Berlin
- Moderation des Fachtages: Tanja Samrotzki
09:30 Uhr: Das Berliner Modell: Fachliche Grundlagen, Aufbau und interdisziplinäre Schnittstellen
Schwerpunkt: Entstehungsgeschichte, Rolle und Aufgaben des Berliner Modells;
anschließend Fragen und Diskussion
Referent*innen: Projektteam
Kaffeepause
10:30 Uhr: Evaluation der Modellphase – Erkenntnisse für die Praxis
Was wirkt wie?
Welche strukturellen Herausforderungen bestehen weiter?
Empfehlungen für die Verstetigung
Fragen und Diskussion
Referentin: Judith Rieger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Evaluation & Begleitung von Entwicklungsprozessen in Modellprojekten an der KHSB
11:30 – 12:15 Uhr: Mittagspause / Austausch & Netzwerken
12:15 Uhr: Begrüßung zum zweiten Teil
12:20 Uhr: Impulsvortrag – Die Istanbul-Konvention in der Praxis des Familiengerichts
Referentin: Henrike Hopf, Richterin am Amtsgericht Kreuzberg
12:55 Uhr: Drei parallele Workshops mit Praxisbezug - 360 Grad-Perspektive zu einem exemplarischen Fall des Berliner Modells Die Fachtagbesucher*innen werden per Zufall den Workshops zu den Perspektiven von Vater, Mutter oder Kind zugeteilt.
Moderation: Projektteam
Kaffeepause
13:30 Uhr: Podiumsdiskussion mit Lisa Paus, MdB und Familienministerin a.D. (angefragt), Richterin Henrike Hopf und Sarah Kesselberg, Bereichsleitung Offene Sozialarbeit SkF Berlin zu den in den Workshops erarbeiteten Fragen;
Abschluss und Ausblick
14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir bitten um Anmeldung über dieses