Es braucht Augenhöhe in der Co-Creation
Prof. Dr. Cordula Endter (KHSB) hat mit dem Portal Health Capital über Co-Creation bei der Technologieentwicklung, das Begleitforschungsprojekt CoCre-Hit und die Herausforderungen bei der Entwicklung mit Anwender*innen gesprochen.
Als Leiterin des Projekts CoCre-HIT, in dem partizipative Methoden bei der Entwicklung hybrider Interaktionstechnologien im Gesundheits- und Pflegebereich erprobt und wissenschaftlich ausgewertet wurden, bringt sie umfangreiche Erfahrungen in der Co-Creation mit. Ziel ist die Erstellung eines Kompendiums, das Erfahrungswissen zum Thema Co-Creation im Gesundheits- und Pflegebereich vermittelt.
Im Interview spricht sie über die Bedeutung des partizipativen Ansatz und die im Begleitforschungsprojekt gewonnenen Erkenntnisse. Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Technologieunternehmen und Start-Ups mit potenziellen Anwendern im Gesundheitswesen und in der Sozialen Arbeit sind ein weiteres Schwerpunkt des Gesprächs.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen!
