3. Deutsch-israelischer Austausch mit Studierenden des Sapir College
Die Studierenden Anne Peters und Helene Schönau blicken zurück auf den von Prof. Dr.
Endlich! Am Sonntag, den 18. Mai 2025, kamen die israelischen Studierenden nach einem langen Flug in Berlin an. Für viele war es der erste Besuch, und nach dem, was wir gehört hatten, waren sie schon sehr gespannt, die Stadt kennenzulernen. Deshalb gab es zur Einstimmung eine kleine Stadtführung. Da das Wetter leider nicht besonders gut war, machten wir bald einen Zwischenstopp in einem Restaurant – eine gute Möglichkeit, sich zu stärken und für ein erstes entspanntes Kennenlernen. Eine kleinere Gruppe Studierender entschied sich dafür, anschließend noch eine Bar zu besuchen, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Die folgenden Tage trafen wir uns vormittags in der Hochschule, um uns mit verschiedenen Themenfeldern der Sozialen Arbeit (Migration, Flucht, Asyl und Prostitution) auseinanderzusetzen – stets sowohl aus deutscher als auch aus israelischer Perspektive. Nachmittags besuchten wir verschiedene Einrichtungen, die in den erwähnten Feldern tätig sind, u. a. Hero, Caritas und IN VIA. Danach hatten alle die Möglichkeit, nach Lust und Laune die Stadt zu erkunden, oder Zeit für andere gemeinsame Aktivitäten. Die aktuelle politische Situation in Israel beschäftigte alle spürbar, es gab stets Raum, sich bei Bedarf darüber auszutauschen.
Insgesamt hatten wir eine wunderschöne und bereichernde gemeinsame Woche und alle waren ein bisschen traurig, als es für die Hälfte von uns am Donnerstag wieder zurück nach Israel ging. Wir hoffen, dass irgendwann auch ein Besuch dort möglich sein wird!
