Der Internetzugang für Studierende und Hochschulmitarbeiter*innen ist die Grundlage für die Nutzung digitaler Ressourcen an der KHSB für Lehre und Verwaltung. Er wird in zwei Netzen sichergestellt: “KHSB WLAN public” als KHSB hauseigenes Netzwerk und dem internationalen Angebot “EDUROAM” des DFN.
Die KHSB betreibt auf dem Campus das eduroam-WLAN, das Angehörigen und allen international teilnehmenden Mitgliedern anderer Bildungs- und Forschungseinrichtung kostenlos Netz- und Internetzugang zur Verfügung stellt.
- dauerhafter Netzzugang mit einmaligem Login alle 180 Tage
- freier internationaler Zugang bei allen teilnehmenden Bildungseinrichtungen
für alle Betriebssysteme und Geräte direkt beim technischen Partner
Der übliche allgemeine Ablauf zur Schlüsselerstellung läuft wie folgend, kann aber je nach Betriebssystem und Gerät leicht anders ausfallen. Für detaillierte und schrittweise Anleitung besuchen Sie die oben verlinkte Dokumentationsseite des DFN.
Ablauf
- Internetzugang sicherstellen z.B. durch Anmeldung im KHSB Netzwerk public über die KHSB-Zugangsdaten (OpenCampus)
- Besuch der Website
oder download und Installation einer zugehörigen App - Auswahl der Heimatinstitution: Katholischen Hochschule für Sozalwesen in Berlin
- Schlüsselerstellung und download der Datei
- Installation des Zugangsprofils
- Wechsel in das WLAN eduroam
Das public Uni-Netzwerk steht im Gegensatz zu eduroam nur direkten Angehörigen der KHSB zur Verfügung. Nach dem Zugang können aber beide Netze auf dem gesamten Gelände der KHSB zur Verfügung, können mit allen Endgeräten genutzt werden und bieten dieselben Dienstleistungen an.
ohne weitere Einrichtung sofort nutzbar
- Auswahl des WLAN Netzwerks “public”
- LOGIN: schulung\Matrikelnummer + 0
(Achtung – Backslash! Funktioniert meist mit der
Tastenkombination AltGr+ß)
PASSWORT: 6-stelliger Geburtstag TTMMJJ
wie im OpenCampus, PC-Pool oder Citrix
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.