Videokonferenzen mit MS Teams, WebEx, Jitsi und BBB

Moderne Lehre braucht auch digital hybride Videoangebote. Von der KHSB werden verschiedene Lösungen angeboten: von Microsoft Teams als Teil des Office Paketes über Webex bis hin zu den Open Source Lösungen Jitsi und BigBlueButton auf eigenen KHSB-Servern. 

Jitsi

Jitsi ist ein modernes Open Source Videokonferenzportal, dass sicher, einfach zu bedienen und auch von der KHSB auf eigen eigenen KHSB Server angeboten wird unter:
 

  • Open Source: Jitsi Meet als Open-Source-Software wird lizenzfrei allen an der KHSB ohne Login unter meet.solc-khsb.de zur Verfügung gestellt.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist einfach zu bedienen, ohne dass eine spezielle Softwareinstallation erforderlich ist. Nutzer können direkt über ihren Webbrowser teilnehmen, was den Zugang und die Nutzung erleichtert.
  • Datenschutz und Sicherheit: Jitsi Meet legt großen Wert auf Datenschutz. Die Kommunikation erfolgt in der Regel verschlüsselt, und Nutzer haben die Kontrolle über ihre Daten. Es gibt keine Notwendigkeit, persönliche Informationen bereitzustellen, oder ein Login, um die Plattform zu nutzen.
  • Skalierbarkeit: Jitsi Meet kann sowohl für kleine Gruppen als auch für große Konferenzen verwendet werden. Es unterstützt eine Vielzahl von Teilnehmern, was es zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anwendungsfälle macht.
  • Interaktive Funktionen: Die Plattform bietet zahlreiche interaktive Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Chat, Whiteboard und die Möglichkeit, Video- und Audioeinstellungen anzupassen. Diese Funktionen fördern die Zusammenarbeit und Interaktivität während der Meetings.
Microsoft Teams

Als Teil von ist Teams als kommerzielle Lösung in der Cloud sowie als lokale Anwendung nutzbar. 

Big Blue Button (BBB)

BigBlueButton (BBB) ist eine Open-Source-Webkonferenzplattform, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die das Lernen und Lehren unterstützen. In der KHSB wird sie vorwiegend im Virtuellen Campus (VC) genutzt und ist Teil des Angebots für Lehrende NextCloud. 

  • Zugänglichkeit: Die Plattform ist webbasiert und kann von jedem Gerät mit Internetzugang genutzt werden, was die Teilnahme für Studierende und Lehrende erleichtert.
  • Datenschutz und Sicherheit: Da BigBlueButton in Berlin gehostet wird, ist die DSGVO-konforme Datenscherheit gewärleistet
  • Whiteboard: Ein interaktives Whiteboard ermöglicht es Lehrenden und Lernenden, gemeinsam zu zeichnen und Notizen zu machen.
  • Breakout-Räume: Lehrende können Teilnehmer in kleinere Gruppen aufteilen, um Gruppenarbeiten oder Diskussionen zu fördern.
  • Umfragen und Abstimmungen: Lehrende können Umfragen erstellen, um Feedback von den Teilnehmern zu erhalten oder das Verständnis von Inhalten zu überprüfen.
  • Integration von Präsentationen und Videos: Lehrende können Präsentationen hochladen und Videos direkt in die Sitzung einfügen.
WebEx

An der Hochschule steht Lehrenden WebEx als Plattform für Online-Meetings zur Verfügung. Auf der finden Sie alle Informationen und Anleitungen für die Nutzung von Webex an unserer Hochschule.

Weiterführende Links






Ansprechpersonen

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Rene Lechler

Rene Lechler

Leiter EDV
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.078
Robert Karpinsky

Robert Karpinski

Projektmitarbeit „SOLC“
Termin nach Vereinbarung
Raum 1.061/62