Projekte
Hier finden Sie die Projekte des ICEP zum Thema Sozialstaat und Demokratie.
Sicherung von demokratischen Freiheiten
Unter dem Titel „Demokratische Freiheiten unter rechtsautoritärem Druck – sozialökologische Transformation am Ende?“ fand am
Die Veranstaltung wurde vom Institut für christliche Ethik und Politik (ICEP) in Kooperation mit der AG „Menschenrechte unter Druck durch Autoritarismus und Rechtsextremismus“ bei Justitia et Pax organisiert und wurde in den Räumen des Deutschen Caritasverbandes in Berlin veranstaltet.
In einer anschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion unter dem Titel „Religion als Ressource zur Sicherung von sozialem Frieden und Demokratie“ wurde danach diskutiert, wie Religion und Kirche – bei aller Selbstkritik – zur Stärkung der Demokratie beitragen können.
Einige Highlights der Podiumsdiskussion können sie auf
Dem Populismus widerstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen.
Die Migrationskommission und die Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz haben in Kooperation mit der Deutschen Kommission Justitia et Pax eine Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen herausgegeben. Die Grundlage dafür hat eine Autor:innengruppe erarbeitet, an der wissenschaftliche Expert:innen sowie Vertreter:innen kirchlicher Organisationen eingebunden waren. Geleitet wurde der Prozess von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl.
Die Arbeitshilfe soll Gemeinden, kirchlichen Verbänden und Gruppen dazu dienen, sich mit Phänomenen des Populismus auseinanderzusetzen, vor allem mit rechtspopulistischen Tendenzen, die derzeit in Deutschland und Europa eine besondere Herausforderung darstellen. Sie will als