Behrisch, Birgit

Hauptamtlich Lehrende
Prof. Dr.
Telefon:
+49 30 50 10 10 964
Raumnummer:
2.052
Sprechzeiten
Sprechstunde nach Vereinbarung per Email
Fach- und Arbeitsgebiet:
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit
E-mail senden
Lehr- und Forschungsgebiet
- Disability Studies / Teilhabeforschung
- Familiale Bildungsprozesse
- Partizipative Forschung und Wissenssoziologie
- Inklusive Pädagogik / Inklusive Bildung
- Bürgerwissenschaftliches Forschungsprojekt FamGesund - Familiale Gesundheitskompetenz als Bildungsherausforderung bei schwerer Erkrankung (2021-2024)
Funktionen und Mitgliedschaften
- Mitglied des Expert*innenbeirat Inklusive Kirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- Beauftragte zur Implementierung der Weiterbildungsqualifikation „Fachkraft für Integration“ (Berliner Senatsverwaltung) in den grundständigen B.A.-Studiengang Kindheitspädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen (KHSB)
- Sprecherin des Netzwerk Partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) sowie Organisation der jährlichen Tagung Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
- Mitglied im Zentrum für Inklusionsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des IMEW
- Mitglied im Aktionsbündnis Teilhabeforschung
- Mitglied im Netzwerk Qualitative Familienforschung
- Mitglied in der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung
Lebenslauf
- Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit an der KHSB (Seit 2019)
- Gastprofessorin für inklusive Pädagogik an der KHSB (2016 – 2019)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Mensch - Ethik – Wissenschaft (IMEW) Berlin (2013 –2016)
- Lehrbeauftragte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Disability Studies (SoSe 2016)
- Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon-Hochschule in verschiedenen Studiengängen (2009-2016)
- Promotion zum Dr. phil an der Humboldt-Universität zu Berlin, Bereich Rehabilitationswissenschaften, zum Thema „Leiberfahrung –Körperbetrachtung – Wirklichkeit. (Ehe)Partnerschaftliche Konstruktion von ,Behinderung‘“ (2012)
- Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V. (2007-2011)
- Studium Erziehungswissenschaft (Kleinkindpädagogik) an der Freien Universität Berlin, Diplom-Zusatzfach: Ev. Theologie, Abschluss Diplom Pädagogin (2000-2005)
Veröffentlichungen
- Behrisch, B. (2021). Familie und Partnerschaft. In: S. Hartwig (Hrsg.) Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler.
- Behrisch, B. (2021). Partizipatorische und emanzipatorische Forschung. In: A. Waldschmidt (Hrsg.), Handbuch Disability Studies. Springer [im Druck]
- Bartelheimer, P. / Behrisch, B. / Daßler, H. / Dobslaw, G. / Schäfers, M. (2020). Teilhabe –Eine Begriffsbestimmung. Springer.
- von Peter, S. / Bär, G. / Behrisch, B. / Bethmann, A. / Hartung, S. / Kasberg, A. /Wulff, I. / Wright, M.T. (2020). Partizipative Gesundheitsforschung in Deutschland – quo vadis? In: Das Gesundheitswesen. 82 (4): 328-332.
- Behrisch, B. (2020). Behinderung und Nähebeziehung – Merkmalsträger*innenschaft und ‚Mitbehinderung‘. In: D. Brehme / P. Fuchs / S. Köbsell / C. Wesselmann (Hrsg.), Tagungsband Disability Studies Konferenz 2018. Beltz.
- Behrisch, B. (2018). Was genau gilt es zu bewältigen? – Bewältigungsforschung, Rehabilitationspsychologie und Disability Studies. In: Journal für Psychologie, 26 (2).
- Behrisch, B. / Wright, M. T. (2018). Die Ko-Produktion von Wissen in der Partizipativen Gesundheitsforschung und deren Folgen für die Forschungspraxis. In: S. Selke / A. Treibel (Hrsg.), Öffentliche Gesellschaftswissenschaften – Zwischen Kommunikation und Dialog. Heidelberg: Springer.
- Behrisch, B. (2016). Anerkennung und Wertschätzung: Behinderung als Thema von Diversity. In: T. Ringeisen / P. Genkova (Hrsg.), Handbuch Diversity, Band 2, Heidelberg: Springer.
- Behrisch, B. (2014). Heterogenität, Inklusion, „Behinderung“. Begriffsanalyse in den Curricula frühpädagogischer Studiengänge. In: Zeitschrift für Inklusion [online].
- Behrisch, B. (2014). „Ein Stück normale Beziehung“. Zum Alltag mit Körperbehinderung in Paarbeziehungen. Reihe Disability Studies, Bielfeld: transcript.
- Behrisch, B. (2006). „Die Leute haben sich sicherlich überhaupt nicht vorstellen können, dass ich der Vater bin“ – Vaterschaft, Erziehung und Alltagserleben von Vätern mit Behinderung. In: Zeitschrift für Inklusion [online].