Workshopreihe - Diskussionsforum Partizipative Sozialforschung
Diskussionsforum Partizipative Sozialforschung
Diese Workshops finden statt in einem größeren Verbund: Teilnehmende Hochschulen:
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), University of Northumbria at Newcastle (Großbritannien), University of Alberta (Kanada), Escola Superior de Enfermagem de Coimbra (Portugal), Central Queensland University (Australien).
Die Weiterbildung wird von der International Collaboration for Participatory Health Research (ICPHR) zertifiziert.
Partizipative Sozialforschung bedeutet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxiseinrichtungen und engagierten Bürger_innen, um gemeinsam soziale Problemfelder zu erforschen. Ziel ist, aufgrund der gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse innovative Lösungsstrategien zu entwickeln. Partizipative Sozialforschung steht in der Tradition der Aktionsforschung und findet zunehmend Anwendung im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen. Zur Vertiefung von Erkenntnissen über Methoden und Konzepte der Partizipativen Sozialforschung können die Workshops besucht werden. Der Zertifikatskurs dient der systematischen Qualifizierung der Teilnehmenden in der Konzipierung und Durchführung eigener partizipativer Forschungsprojekte.
Betroffenen-kontrollierte und Nutzer-geleitete Forschung mit Krisenerfahrenen/Psychiatrieerfahrenen
Termin
Freitag, 7. Dezember 2018
13.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung
bis 16. November 2018
nicole.thomas(at)khsb-berlin.de
Referentin
Ute Krämer
Kontakt
Prof. Dr. Birgit Behrisch
Gastprofessur für Inklusive Pädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen
birgit.behrisch(at)khsb-berlin.de
Informationen
http://www.partnet-gesundheit.de/
Termine 2019:
Freitag, 14. Juni 2019
Freitag 20. September 2019
Freitag, 6. Dezember 2019
Informationen
www.partnet-gesundheit.de/
www.knp-forschung.de
Ute Gringmuth-Dallmer